Ein Wochenende zwischen Galaxien, Helden und Kindheitsträumen

Breaking News:
Dienstag, Sep. 30, 2025
Das ganze Wochenende hindurch war die Begeisterung spürbar. Ob Fotoshootings mit Superhelden, Autogramme von Darth Vader, Lichtschwerttrainings mit dem Saber Project oder spontane Rollenspiele: überall begegneten sich Fans in ihren Lieblingswelten. Besonders Kinder staunten über Wookies, Ghostbusters oder R2-D2, während Erwachsene es genossen, ihre Kindheitshelden in Lebensgröße wiederzutreffen. Bastelaktionen, Vorträge, Shows und Händlerstände rundeten das Programm ab.
Auch das Wetter spielte mit, sodass alle Highlights wie geplant stattfinden konnten – darunter die Opening Show mit nachgespielten Szenen aus der Star Wars Saga sowie die traditionelle Parade aller teilnehmenden Fandoms. „Gerade die Parade ist jedes Jahr ein bewegender Moment. Sie zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und die Leidenschaft unserer Community“, betonte Corinna Siegenthaler, Projektleiterin des Treffens im Technik Museum Sinsheim.
Das Museumsareal bot dabei eine eindrucksvolle Kulisse: Zwischen Flugzeugen, dem U-Boot U9 und dem Seenotrettungskreuzer begegneten sich Rebellen und Imperiale, Elfen und Außerirdische. In der Raumfahrthalle präsentierten sich Fandoms und Händler. Ergänzt wurde das Angebot durch die Eventhalle Hangar 10 und ein großes Messezelt mit Ausstellern. In der großzügigen Food-Area stärkten sich Fans aus allen Galaxien bei Pommes, Steakbrötchen, Bubble Tea oder schwarzem Soft-Eis – bevor es zurück ins Abenteuer ging.
„Das Science Fiction Treffen 2025 war ein Erfolg und hat erneut gezeigt, welche Strahlkraft das Event für Fans aller Generationen besitzt“, so Siegenthaler. Das Technik Museum Speyer freut sich schon jetzt, am 26. und 27. September 2026 die nächste Ausgabe dieses besonderen Treffens auszurichten. Wer sich bis dahin nicht gedulden kann, hat bereits am 24. und 25. Januar 2026 Gelegenheit, sich bei der Retrobörse einzustimmen. Dieser Markt von Fans für Fans bietet Sammlern und Gleichgesinnten eine Plattform, um sich auszutauschen, Modelle zu präsentieren und an Auktionen oder Vorträgen teilzunehmen. Auch Cosplayer sind herzlich willkommen und erhalten im Kostüm eine Ermäßigung an der Tageskasse. Informationen zur Retrobörse sind unter www.technik-museum.de/… zu finden.
Vom gemeinnützigen Verein Auto + Technik Museum Sinsheim e. V. getragen und ganz nach dem Motto „für Fans von Fans“ gehören den Technik Museen Sinsheim Speyer weltweit rund 7.000 Mitglieder an. Im Jahr 2024 passierten knappe 1,2 Million Menschen die Türen der beiden Einrichtungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Eintrittsgelder, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge der Vereinsmitglieder. Alle Überschüsse werden zur Erhaltung und zum Ausbau der Museen verwendet.
An 365 Tagen im Jahr geöffnet, zeigen die Technik Museen Sinsheim Speyer zusammen auf mehr als 200.000 m² über 6.000 Exponate aus allen Bereichen der Technikgeschichte in einer weltweit einzigartigen Vielfalt. Vom U-Boot bis zum Oldtimer, von der Concorde bis zum Space Shuttle Buran ist alles vertreten. Neben den Dauer- und wechselnden Sonderausstellungen gibt es zahlreiche Fahrzeug- und Clubtreffen sowie Events. Eine wahre Sensation sind die beiden IMAX-Großformat-Kinos. Während in Sinsheim das IMAX 3D Kino – „das schärfste Kino der Welt“ – exklusive Dokumentationen und die neuesten Hollywood-Blockbuster präsentiert, werden im IMAX DOME Kino im Technik Museum Speyer die Filme auf eine gigantische Kuppel projiziert.
Technik Museen Sinsheim Speyer
Museumsplatz
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 9299-0
http://sinsheim.technik-museum.de