Male Allyship erklärt
Der Begriff „Male Allyship“ beschreibt das Engagement von Männern, die ihre gesellschaftlichen und beruflichen Privilegien reflektieren und sich bewusst dafür einsetzen, bestehende Ungleichheiten abzubauen. Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die Frauen und Männern gleichermaßen faire Chancen eröffnen – nicht aus einem paternalistischen Verständnis heraus, sondern aus der Überzeugung, dass Fortschritt nur im gemeinsamen Handeln gelingt.
Impulse und Diskussion
Im Zentrum der Veranstaltung steht ein Impulsvortrag von Tanja Krase, Gründerin von FUTUR F. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Beweggründe für Male Allyship, zeigt die Chancen für Organisationen und Teams auf und vermittelt konkrete Handlungsmöglichkeiten, die im Alltag Wirkung entfalten können. Anschließend diskutiert Krase mit drei männlichen Gästen auf dem Podium: Matthias Steiner, Manager im European Parts Distribution Center von John Deere, Prof. Dr. Lukas Nock, stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter der Technischen Hochschule Mannheim, sowie Philipp Knell, Existenzgründungsberater der Stadt Mannheim.
Relevanz für das Handwerk
Für das Handwerk hat die Thematik besondere Relevanz. Noch immer sind Frauen in vielen Gewerken unterrepräsentiert, sei es in technischen Ausbildungsberufen oder in Führungspositionen von Handwerksbetrieben, informiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Der Fachkräftemangel verstärke diesen Befund zusätzlich. Umso wichtiger sei es, auch Männer dafür zu gewinnen, aktiv an einer geschlechtergerechten Unternehmenskultur mitzuwirken. Gleichstellung sei dabei kein Selbstzweck, sondern eine entscheidende Voraussetzung, um die Zukunftsfähigkeit des Handwerks zu sichern. Offenheit für Vielfalt, die Förderung weiblicher Fachkräfte und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stärken Betriebe, machen Ausbildungsberufe attraktiver und tragen dazu bei, Nachwuchs zu gewinnen und zu halten, heißt es aus der Kammer in Mannheim.
Einladung und Anmeldung
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald verdeutlicht als Mitveranstalterin der Frauenwirtschaftstage und ihrem diesjährigen Thema „He for her“, wie wichtig es ist, dass Männer ihre Rolle als Verbündete annehmen und die Rahmenbedingungen für mehr Geschlechtergerechtigkeit aktiv mitgestalten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Nach Impulsvortrag und Podiumsgespräch sind die Teilnehmenden zu Austausch und Vernetzung bei einem kleinen Buffet eingeladen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Oktober 2025 auf https://eveeno.com/293247931 möglich.
Veranstaltet wird das Format von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, der Technischen Hochschule Mannheim, dem Kompetenzzentrum FeMale Business gig7, der Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald sowie dem John Deere MitarbeiterInnen-Netzwerk WomenREACH Germany.
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de
Kommunikation, Medien, Marketing
Telefon: +49 (621) 18002-105
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de