Vom Büro in die Kanzlei: So gelingt die berufliche Neuorientierung

Breaking News:
Mittwoch, Okt. 15, 2025
Maßgeschneiderte Bildungskonzepte schließen Personallücke
Als Antwort auf den großen Personalbedarf der Kanzleien bietet das IBB spezialisierte Weiterbildungen an, die sich primär an Personen mit kaufmännischer Ausbildung richten. Die Kurse vermitteln, je nach gewähltem Schwerpunkt, juristische Grundkenntnisse, fokussieren sich auf notarielle Aufgaben oder bieten einen Mix aus beiden Bereichen. Die Kombination aus kaufmännischem Wissen und juristischen Grundkenntnissen ist stark nachgefragt – besonders vor dem Hintergrund, dass immer weniger Kanzleien selbst ausbilden.
Vielseitiges Berufsbild mit großer Verantwortung
Rechtsanwalts- und Notariatsassistenten und -assistentinnen sind die rechte Hand der Rechtsanwälte und Notare und übernehmen weit mehr als nur administrative Tätigkeiten. Im Notariat bereiten sie etwa Urkunden vor und überwachen deren Vollzug. Sie kümmern sich um Einträge ins Grundbuch und Handelsregister, führen Akten und erstellen Rechnungen. In Anwaltskanzleien werden sie mit fallbezogenen Rechtsanwendungen im bürgerlichen Recht, Handelsrecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie in Straf- und Bußgeldverfahren betraut.
Flexible Online-Kurse mit umfassenden Fördermöglichkeiten
Die Kurse dauern jeweils eine Woche in Vollzeit und können bis zu 100 Prozent gefördert werden. Sie finden im bewährten Online-Format statt, das zeitliche und räumliche Flexibilität mit persönlicher Betreuung verbindet. Interessierte können von verschiedenen Fördermöglichkeiten profitieren, darunter Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit, Förderprogramme der Bundesländer sowie das Qualifizierungschancengesetz für Beschäftigte. Das IBB bietet zudem eine kostenlose, individuelle Beratung an, bei der Interessenten detaillierte Informationen zu Kursinhalten und beruflichen Perspektiven erhalten. Das erfahrene Beratungsteam unterstützt auch bei der Beantragung von Fördermitteln und steht während des gesamten Weiterbildungsprozesses als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Erste Informationen finden Interessierte auf www.ibb.com.
IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Bebelstr. 40
21614 Buxtehude
Telefon: +49 (4161) 5165-0
Telefax: +49 (4161) 5165-99
http://www.ibb.com