Digital Adoption Platform als Effizienz-Booster für GenAI

Breaking News:
Donnerstag, Okt. 16, 2025
Klappern gehört bekanntlich zum Handwerk, und Sam Altman ist in dieser Disziplin ein wahrer Meister. Laut einem LinkedIn-Post vom Handelsblatt hat der CEO von OpenAI auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos gesagt, ChatGPT könne die Produktivität eines Unternehmens um das Zwei- bis Fünffache steigern. Was Altman nicht erwähnt hat, sind die vielen kleinen und großen Hürden, die aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor die Organisation dank Generativer KI (GenAI) auch nur in die Nähe dieser Wachstumsdimension vorstoßen kann.
Dazu gehören Fragen zum geeigneten Business Case, zur Aufbereitung und zum Schutz der Daten sowie zur Integration der GenAI-Anwendungen in die Prozesslandschaft. Das ist aber erst der Anfang. Genauso wichtig ist eine umfassende Unterstützung der Mitarbeitenden beim Einsatz der neuen Tools. Klassische Trainings bzw. Schulungen sind dafür nur bedingt geeignet. Zum einen entwickelt und verändert sich die Technik schneller als jeder Lehrplan, zum anderen hängt die Qualität des KI-Outputs von einer Vielzahl von Variablen ab, deren Potenzial größtenteils auf der Strecke bleibt, wenn das Tool ohne Hilfestellung genutzt wird.
Um die Gefahr einer schleichenden Erosion der Ergebnis- und Informationsqualität zu vermeiden, sollte diese Unterstützung auch am Arbeitsplatz erfolgen, z. B. durch eine Digital Adoption Platform (DAP). Im Rahmen des einzigartigen Side-by-Side-Ansatzes der tts performance suite zum Beispiel wird ein Hilfe-Fenster wie eine Seitenleiste neben die KI-Anwendung gelegt. So steht den Nutzer:innen Hilfe zur Verfügung, ohne dass sie das KI-Tool verlassen müssen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Mitarbeitenden das GenAI-Programm jederzeit sicher, souverän und produktiv gemäß den KI-Richtlinien nutzen. Wie eine solche DAP-Unterstützung im Detail aussehen kann, zeigen die folgenden fünf Anwendungsfälle:
Use Case 1: Hochwertige Texte schreiben und optimieren
Ein mittelständisches Unternehmen entscheidet sich für den Einsatz eines KI-Assistenten (ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot o. ä.), um die Produktivität bei der Texterstellung in HR, im Produktmanagement, Marketing, Vertrieb und Support zu steigern. Nach einer Initialschulung sollen die Anwender:innen
Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit einer DAP für GenAI
Use Case 2: E-Mails zusammenfassen, ohne vertrauliche Daten zu veröffentlichen
Zu den Hauptverursachern von Stress, Unkonzentriertheit und sinkender Produktivität zählt der E-Mail-Verkehr. Zu viele und zu lange Mails kosten Zeit und Nerven. Um hier etwas zu ändern, setzt die Geschäftsführung auf den Einsatz von ChatGPT. Der Chatbot soll
Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit einer DAP für GenAI
Use Case 3: Gute E-Mails schreiben und Sprachbarrieren überwinden
Ein Unternehmen mit Standorten in Europa und Asien will die Kommunikation zwischen seinen Mitarbeitenden, Kunden- und Partnerunternehmen erleichtern und die internationale Zusammenarbeit fördern. Dazu sollen die Mitarbeitenden mit dem KI-Assistenten
Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit einer DAP für GenAI
Use Case 4: Prozessunterstützung bei Text-to-Speech
Um den Prozess des Erstellens von Anweisungen weitgehend zu automatisieren, setzt ein Unternehmen auf eine Kombination aus ChatGPT und einem KI-basierten Text-to-Speech-Tool. In diesem Fall sollen die Anwender:innen bei der Nutzung des KI-Assistenten
Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit einer DAP für GenAI
Use Case 5: Bilder mit Dall-E, Midjourney oder Adobe Firefly generieren
Um die Kosten zu senken und den Informationsgehalt seiner Präsentationen zu optimieren, will ein Unternehmen auf Stockfotos verzichten und Bilder künftig selbst produzieren. Damit die Mitarbeitenden mit GenAI schnell perfekte Ergebnisse erzielen, sollen sie
Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit einer DAP für GenAI
Mit einer Digital Adoption Platform GenAI schneller produktiv nutzen
Wie schnell und in welchem Ausmaß ein Unternehmen seine Produktivität durch GenAI steigern kann, hängt in erster Linie von der Bediensicherheit der Anwender:innen ab. Die beschriebenen Use Cases beweisen auf jeden Fall, dass eine Digital Adoption Platform wie die tts performance suite dabei eine wesentliche Hilfestellung leistet.
Nahtlos in die bestehende Prozesslandschaft integriert, macht sie die Mitarbeiter:innen proaktiv per Push-Benachrichtigung auf die Vorteile der generativen künstlichen Intelligenz aufmerksam. Sie versorgt die Anwender:innen, abhängig von deren Rolle und dem jeweiligen Kontext, mit maßgeschneiderten Informationen zur idealen Nutzung und zur bestmöglichen Kombination von KI-Tools, um das Ziel Produktivitätssteigerung zu erreichen. Darüber hinaus fördert sie den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien, indem sie über Richtlinien informiert und gegebenenfalls sichere Alternativen empfiehlt, die den Schutz vertraulicher Daten gewährleisten.
tts – we empower people
Mit einer Digital Adoption Platform, passgenauen Lernangeboten sowie ganzheitlicher HR-Beratung unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Unsere drei hochspezialisierten Geschäftsbereiche ermöglichen wertvolle Synergien für Ihren Projekterfolg.
tts digital adoption solutions
Mit der tts performance suite, unserer KI-gestützte Digital Adoption Platform, führen Projektverantwortliche neue Software und Prozesse reibungslos ein – direkt im Arbeitsalltag.
tts learning architects
Ob SAP S/4HANA, E-Akte oder KIS-System: Wir führen mit zielgerichtetem Corporate Learning durch Veränderungs- und Transformationsprozesse. So meistern Sie jedes IT-Projekt.
tts digital HR experts
Wir entwickeln Strategien und Lösungen für Digital HR. Vom HR-Geschäftsmodell über die Implementierung bis zur Betreuung im laufenden Betrieb.
Erfahren Sie mehr über People Empowerment: www.tt-s.com
tts GmbH
Schneidmühlstraße 19
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 89469-0
Telefax: +49 (6221) 89469-79
http://www.tt-s.com