Glücksmomente mit LOTTO Hamburg beim Hamburger Aktionsmonat der Stadtwirtschaft
Breaking News:
Dienstag, Okt. 28, 2025
Unter dem Motto „Wir machen Hamburg“ zeigen sie, wie die Stadtwirtschaft den Alltag und das Zusammenleben in der Hansestadt prägt. LOTTO Hamburg wird mit Aktionstagen in zwei Einkaufszentren erlebbar und beschert den Hamburgern besondere Glücksmomente.
LOTTO bringt die Kugel ins Rollen …
LOTTO Hamburg präsentiert sich an drei Glückstagen. Zum Auftakt des Aktionsmonats lädt Moderator Michael Thürnau am 1. November zum BINGO! Spiel ins ELBE Einkaufszentrum nach Altona ein. In der Zeit von 12 bis 15 Uhr gibt es am Sonnabend drei Live-Spielrunden BINGO! auf der großen Aktionsfläche von LOTTO im ELBE Einkaufszentrum. BINGO! ist die Umweltlotterie von LOTTO Hamburg. Für die Spielrunden auf der ELBE-Aktionsfläche werden die BINGO!-Lose vom Moderator kostenlos gestellt.
Am 21. und 22. November erwarten die Glücksbringer von LOTTO Hamburg von 11 bis 18 Uhr die Besucherinnen und Besucher im Einkaufszentrum Hamburger Meile an der Mundsburg in Hamburg Nord. Vor der LOTTO Annahmestelle im 1. Obergeschoß wird am LOTTO-Glücksrad gedreht und es gibt zahlreiche Gutscheine und Überraschungsgewinne.
Dabei informiert LOTTO Hamburg auch über die Gemeinwohlorientierung des städtischen Unternehmens, das jährlich über 60 Mio. Euro für gemeinnützige Zwecke bereitstellt.
„LOTTO steht für Glück auf Basis von Verantwortung“, erklären Michael Heinrich und Torsten Meinberg, Geschäftsführer von LOTTO Hamburg, das Engagement der städtischen GmbH für das Gemeinwohl. Sie erläutern: „Die Spieleinsätze aus den Lotterien fließen, nach Auszahlung der Gewinne, zu einem großen Teil an die Allgemeinheit zurück. Auch Projekte aus den Bereichen Sport, Denkmalschutz, Umwelt und Soziales können so in Hamburg gefördert werden. Im Monat der Stadtwirtschaft zeigen wir gemeinsam mit anderen öffentlichen Unternehmen, wieviel Lebensfreude und Gemeinschaft in Hamburg steckt.“
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel würdigt die Bedeutung der öffentlichen Unternehmen: „Die Beschäftigten in unseren öffentlichen Unternehmen sind wahre Stadtmacher:innen. Die Vielfalt der öffentlichen Unternehmen und der zugehörigen Berufe ist enorm. Gerade in Krisenzeiten sind sie ein wichtiger Stützpfeiler für die gesamte Wirtschaft. Das Motto ‚Wir machen Hamburg‘ verdeutlicht den hohen Stellenwert der Stadtwirtschaft für unser Zusammenleben in Hamburg.“
Weitere Highlights aus dem Hamburger Programm der Stadtwirtschaft
Zu den weiteren Highlights gehören darüber hinaus ein Abstieg im Sieleinstiegshaus mit Hamburg Wasser, bei dem es tief in die Hamburger Unterwelt geht. Die Hochbahn zeigt den Fortschritt der Arbeiten an der neuen U5 in einer Baustellenführung. Eine Stadtrundfahrt der besonderen Art bietet Sprinkenhof zum Thema städtische Gebäude im Kontext der Stadtgesellschaft an. Und auch die HHLA lädt zu exklusiven Bustouren durch die eigenen Terminals ein. Im wahrsten Sinne des Wortes geht es im Deutschen SchauSpielHaus und dem Thalia Theater hinter die Kulissen – mit Führungen und Workshops zeigen die Theater ihr Innenleben. Bei weiteren Führungen geht es z. B. nachts ins Umspannwerk oder mit dem Fahrrad über den Ohlsdorfer Friedhof. Wer das neue CCH noch nicht kennt, kann sich im Rahmen des Monats hier zeigen lassen, wie Kongresse der Zukunft umgesetzt werden. Für Fach- und Führungskräfte gibt es außerdem spannende Events zur Arbeit für die Stadtwirtschaft vom Immobilien Service Zentrum oder von Pflegen & Wohnen.
Alle Details zum Hamburger Programm der Stadtwirtschaft, Veranstaltungsorte und weitergehende Informationen finden Sie hier: www.stadtwirtschaft.hamburg.de/events
Die LOTTO Hamburg GmbH bietet im Auftrag der Freien und Hansestadt die Staatslotterien und -wetten an. Rund 100 Beschäftigte in der Zentrale und etwa 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den ca. 380 LOTTO-Annahmestellen kümmern sich in Hamburg um die Belange des staatlich geschützten Glücksspiels. Die Rahmenbedingungen regelt dabei der am 01.07.2021 in Kraft getretene Glücksspielstaatsvertrag. Glücksspielsucht-Prävention ist dabei ein erklärtes Ziel von LOTTO Hamburg: In Kooperation mit dem Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) in Hamburg werden alle Beschäftigten der Annahmestellen und der Zentrale umfassend geschult. Im Internet ist LOTTO Hamburg unter www.lotto-hh.de präsent.
Hinweis zu den Gewinnchancen: Chance auf die Gewinnklasse 1 bei LOTTO 6aus49: ca. 1:140 Mio.; Chance auf die Gewinnklasse 1 bei Eurojackpot: ca. 1:140 Mio.
LOTTO Hamburg GmbH
Überseering 4
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63205241
Telefax: +49 (40) 63205-700
http://lotto-hh.de
![]()