Kongress „Christenverfolgung heute“ will bedrängten Christen eine Stimme geben

Der Kongress findet vom 9. bis 12. November statt und wird veranstaltet vom Christlichen Gästezentrum Schönblick und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar) in Zusammenarbeit mit rund 40 Hilfswerken sowie Menschenrechtsorganisationen unterschiedlicher Konfession, darunter der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit, Open Doors und Christian Solidarity International (CSI). Ziel des Kongresses sei es, mit bedrängten und verfolgten Christen ins Gespräch zu kommen, ihnen eine Stimme zu geben, die Netzwerke zwischen ihnen und den Christen in der „freien Welt“ auszubauen und Initiativen zum Handeln aufzuzeigen, heißt es in einer IDEA-Pressemeldung.

Schirmherr ist der frühere Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder. Er ist derzeit Honorarprofessor für Religionsfreiheit und Erforschung der Christenverfolgung an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) Gießen. Kauder erhält bei der Veranstaltung für seinen Einsatz den Hoffnungsträger-Preis des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg „Die Apis“.

Expertenberichte

Der Leiter der indischen Evangelischen Allianz, Vijayesh Lal, wird die Verfolgungssituation unter der hindunationalistischen Regierungspartei BJP schildern. Ebenfalls vor Ort sind der Erzbischof der Anglikanischen Kirche in Nordnigeria, Ali Buba Lamido, der von den zahlreichen Angriffen auf die dortigen Christen berichten wird, sowie der Bischof der Methodistischen Kirche in Kuba, Ricardo Pereira, und der China-Experte Adrian Zenz.

Zudem werden Missionare und Geistliche über die Situation in Pakistan, Syrien, im Sudan, der Sahelregion und in der Ukraine berichten. Neben den Plenumsveranstaltungen wird es thematische Foren geben.

Debattenrunde mit de Maizière

Geplant ist zudem eine Debatte über die Lage der Meinungsfreiheit in Deutschland und Europa. Diskussionsteilnehmer sind neben Kauder auch der Leiter des Arbeitskreises Religionsfreiheit der Evangelischen Allianz in Deutschland, Matthias Böhning (Bonn), der Leiter der Rechtsabteilung Europa von ADF International, Felix Böllmann (Wien), der ehemalige Bundesminister des Innern und der Verteidigung, Thomas de Maizière (CDU), sowie der Missionsleiter der Hilfsaktion Märtyrerkirche (HMK), Manfred Müller (Schöffengrund bei Wetzlar).

Der meist alle zwei Jahre stattfindende Kongress begann 2009 mit zehn Kooperationspartnern und 250 Teilnehmern. Zum letzten Kongress 2021 kamen 400 Menschen.

Weitere Informationen zum Kongress unter https://schoenblick.de/de/kongress-christenverfolgung-heute

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel