Normgerechte Qualitätssicherung in der Implantatfertigung mit OptiMa – Von manueller Auswertung zu digitaler Präzision

Die Qualitätssicherung bei der Implantatherstellung, insbesondere von Knie- und Hüftgelenken, sieht sich mit Herausforderungen wie manueller Subjektivität, steigendem Zeitaufwand und verschärften regulatorischen Anforderungen konfrontiert. Die OptiMa Software von Adalogic bietet automatisierte Schichtanalysen, die Schichtverlauf, Porosität und Tragschichtdicke präzise erfassen und damit reproduzierbare und dokumentationsfähige Ergebnisse liefern.

Studien belegen, dass die Einhaltung der MDR- und ISO-Normen zunehmend komplexer wird und die Auditfähigkeit der Produktionsprozesse ein zentrales Kriterium ist (MDR-Compliance). Qualitätseinbußen durch Verunreinigungen und ungleichmäßige Beschichtungen sind häufige Ursachen für Implantatausfälle oder Nacharbeit, wie die CleanImplant-Initiative bestätigt (CleanImplant Studie). Fraunhofer IFAM arbeitet an antibakteriellen Beschichtungen zum Infektionsschutz, wodurch langfristig hohe Produktsicherheit gewährleistet wird (Fraunhofer IFAM).

Adalogic GmbH entwickelt smarte Softwarelösungen für die digitale Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung in der Medizintechnik. In enger Zusammenarbeit mit der renommierten Forschungseinrichtung Gesellschaft für angewandte Informatik e.V. (GFaI) hat Adalogic die OptiMa Software-Suite speziell für die normgerechte, automatisierte Schichtanalyse von Implantaten optimiert. Diese Partnerschaft garantiert modernste Forschungsstandards und fundierte wissenschaftliche Grundlagen für die Praxis.

Das begleitende Webinar „Focus20“ am 9. & 10.12. (unterschiedliche Termine in Deutsch und Englisch) vermittelt in kompakten 20 Minuten Hard Facts und praxisorientierte Inhalte. Es bietet den Teilnehmern Live-Einblicke in die Effizienzsteigerung durch digitale Schichtanalyse bei Implantaten für Knie- und Hüftgelenke. Die Veranstaltung fokussiert sich auf die Herausforderungen der Qualitätssicherung, normgerechte Umsetzung und Prozessoptimierung sowie auf die Möglichkeiten, Entwicklungszyklen spürbar zu verkürzen.

Mehr Informationen zum Produkt: https://www.adalogic.de/produkte/optima
Anmeldung zum Webinar: https://www.adalogic.de/… 

Über Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)

Adalogic GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Gesellschaft für angewandte Informatik e.V. (GFaI), einer der führenden außeruniversitären Forschungseinrichtungen für angewandte Informatik in Deutschland. Seit über 35 Jahren entwickelt die GFaI praxisnahe Technologien, die industrielle Prozesse messbar verbessern. Adalogic übersetzt dieses wissenschaftliche Know-how in marktfähige Softwarelösungen, die direkt in der Industrie echten Mehrwert schaffen.

Die enge Zusammenarbeit garantiert technologische Spitzenforschung verbunden mit praktischer Anwendung—für Unternehmen, die Innovationen effizient umsetzen und sich im Wettbewerb an der Spitze positionieren wollen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)
Volmerstr. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 814563-300
Telefax: +49 (30) 814563-302
https://www.gfai.de/

Ansprechpartner:
Magdalena Böck
Geschäftsführung
Telefon: +49 30 814 563 780
E-Mail: office@adalogic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel