Wissensaustausch für die Sicherheit

Die Führungsmannschaft der Vogelsberger Feuerwehren trafen sich Anfang November zur jährlichen Klausurtagung. Die Leiter der kommunalen Feuerwehren, deren Stellvertreter sowie die Kreisbrandmeister nutzten den intensiven Fortbildungstag im Feuerwehrstützpunkt Schlitz, um sich über aktuelle Fachthemen auszutauschen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu vertiefen.

Von 10 Uhr an stand die Weiterbildung im Fokus, die von Kreisbrandinspektor Marcell Büttner mit der Begrüßung und einem Überblick zu allgemeinen Brandschutzthemen im Kreisgebiet eröffnet wurde.

Ein in der Praxis immer wichtiger werdender Punkt war die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr bei der Brandursachenermittlung. Hierzu referierte Kriminalhauptkommissar Mario Zimmer vom Polizeipräsidium Osthessen. Er erläuterte, wie eine enge Kooperation am Einsatzort dazu beiträgt, Brände schnellstmöglich aufzuklären und somit die Ermittlungsarbeit zu erleichtern.

Der Schlitzer Bürgermeister Heiko Siemon ließ es sich nicht nehmen, die hochrangigen Feuerwehrführungskräfte in seiner Stadt willkommen zu heißen. In einem kurzen Grußwort hob Siemon die unverzichtbare Bedeutung des Ehrenamts und die Schlagkraft der Feuerwehren für die Sicherheit der Bürger im gesamten Vogelsbergkreis hervor. Er dankte den Führungskräften explizit für ihren unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft, sich intensiv fortzubilden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das für intensive Gespräche und dem Knüpfen von Kontakten unter den Führungskräften genutzt wurde, verlagerte sich der Fokus auf die psychosoziale Betreuung der Einsatzkräfte. Pfarrer und Notfallseelsorger Sven Kiesling sprach eindringlich über die Bedeutung von Notfallseelsorge und Einsatznachsorge. Er betonte, dass die Bewältigung traumatischer Erlebnisse ebenso zur Einsatzfähigkeit gehört, wie die fachliche Ausbildung.

Am Nachmittag stellte Nils Freitag, Sachbearbeiter im Sachgebiet Rettungsdienst, das neue Konzept für einen „Massenanfall von Verletzten“ des Vogelsbergkreises vor. Dieses Konzept regelt die Abläufe, wenn die Zahl der Verletzten die üblichen Kapazitäten übersteigt. Im Zuge dessen präsentierte er die Leitenden Notärzte (LNA) und die Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD), die in solchen Lagen die medizinische und taktische Führung am Einsatzort übernehmen. Die Teilnehmer erhielten so einen detaillierten Einblick in rettungsdienstliche Planungen für Katastrophen- und Großschadenslagen.

Die Teilnehmer verfolgten die kurzweiligen Vorträge konzentriert und zeigten großes Interesse an den praxisrelevanten Inhalten. Kreisbrandinspektor Büttner dankte abschließend den Referenten sowie allen Anwesenden für ihre Bereitschaft, das wichtige Fachwissen zu teilen.

Die Veranstaltung sei ein wichtiger Baustein für die fortwährende Professionalisierung der Gefahrenabwehr im Vogelsbergkreis, betonte der Kreisbrandinspektor abschließend.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-272
E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel