Cherubinis Requiem mit dem Collegium Vocale Gent

Das Requiem in c-Moll von Luigi Cherubini wurde von seinen Zeitgenossen und Nachfolgern hoch gelobt, von Beethoven und Berlioz bejubelt, von Schumann und Brahms gefeiert. In der Philharmonie Essen liegt es nun in den besten Händen: Unter der Leitung von Philippe Herreweghe kommt das Werk am Sonntag (Totensonntag), 23. November, um 19:00 Uhr mit dem Collegium Vocale Gent und dem Orchestre des Champs-Élysées zur Aufführung. Das Requiem ist ein Werk ohne Solisten. Allein dem Chor sind die anspruchsvollen Gesangspassagen vorbehalten. Es wurde eigens für einen festen Gedenktag komponiert: den Jahrestag des Todes von König Louis XVI. Ergänzt wird das Programm von zwei Werken Ludwig van Beethovens: Neben der Kantate „Meeresstille und Glückliche Fahrt“, op. 112 erklingt die dritte Sinfonie, die „Eroica“ mit ihrem berühmten „Trauermarsch“.

Der aus dem belgischen Gent stammende Philippe Herreweghe zählt zu den bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit und gehört zu den wichtigsten Protagonisten der historischen Aufführungspraxis. 1970 gründete er das Collegium Vocale Gent, das er seitdem leitet. Das Orchestre des Champs-Élysées wurde 1991 ebenfalls von Herreweghe selbst ins Leben gerufen, zur Interpretation des romantischen und vorromantischen Repertoires auf Originalinstrumenten. In der vergangenen Saison präsentierte Philippe Herreweghe zusammen mit den Solisten Magdalena Kožená und Andrew Staples Mahlers „Das Lied von der Erde“ in historischen Klangfarben. In der Philharmonie Essen war Herreweghe 2015/2016 Artist in Residence und brachte unter anderem alle Beethoven-Sinfonien zur Aufführung.

Karten (€ 15,00-50,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Uta Rudzinski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Philharmonie Essen
Telefon: +49 (201) 8122-828
E-Mail: uta.rudzinski@tup-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel