Optimaler Lagerbestand – zwischen Leerlauf und Überfluss.

Der perfekte Lagerbestand – ein Ziel, das viele Unternehmen kennen, aber nur wenige wirklich erreichen. Zu viel auf Lager bindet Kapital und Platz, zu wenig gefährdet Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit. Die Kunst liegt in der Balance. Und genau hier setzt COSYS an: mit digitaler Lagerverwaltung, intelligenter Datenauswertung und smarter Automatisierung, die den optimalen Lagerbestand in greifbare Nähe rückt.

Warum der Lagerbestand über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

In vielen Lagern herrscht ein gefährlicher Spagat: Regale platzen aus allen Nähten, während bestimmte Artikel regelmäßig fehlen. Die Folgen sind Nachbestellchaos, Eiltransporte und unzufriedene Kunden. Gleichzeitig blockieren Überbestände wertvolle Liquidität.
Ein optimaler Lagerbestand bedeutet, nur das zu lagern, was wirklich gebraucht wird – nicht mehr und nicht weniger. Doch das gelingt nur, wenn Sie wissen, was tatsächlich passiert.

Echtzeitdaten statt Bauchgefühl

Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) werden Lagerprozesse transparent. Jeder Wareneingang, jede Umlagerung und jede Entnahme wird digital erfasst. Das System zeigt in Echtzeit, welche Artikel in welchen Mengen und an welchen Lagerplätzen vorhanden sind.
Diese Transparenz ist die Grundlage für präzise Disposition und Bestandsoptimierung. Überflüssige Sicherheitsbestände lassen sich reduzieren, Fehlmengen vermeiden.

Statt auf „gefühlte Werte“ zu vertrauen, erhalten Unternehmen harte Fakten – und damit Kontrolle.

Automatische Nachschubsteuerung

Die Software von COSYS geht noch einen Schritt weiter: Durch integrierte Meldebestandsfunktionen erkennt das System selbstständig, wann ein Artikel nachbestellt werden muss. Sobald der Bestand einen definierten Schwellenwert unterschreitet, wird automatisch ein Nachschubauftrag generiert.

So entstehen keine Versorgungslücken mehr, während gleichzeitig unnötige Überbestände vermieden werden. Besonders in schnell drehenden Branchen wie dem Großhandel, der Industrie oder der Lebensmittelversorgung spart das bares Geld.

Business Intelligence: Die Daten hinter den Entscheidungen

Ein optimaler Lagerbestand braucht intelligente Analysen. Genau hier spielt COSYS Business Intelligence (BI) seine Stärke aus.
Das BI-Modul wertet historische Bewegungsdaten aus, erkennt Trends und erstellt Prognosen für zukünftige Bedarfe. Durch die Kombination aus Vergangenheits- und Echtzeitdaten entstehen exakte Bedarfsprognosen – die Basis für eine planbare, wirtschaftliche Lagerhaltung.

Im COSYS WebDesk können Verantwortliche Kennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Lagerwert, Verweildauer und Nachschubquote grafisch darstellen und in Echtzeit überwachen. So wird aus einem Gefühl eine fundierte Entscheidung.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein technischer Händler konnte durch die BI-Auswertungen von COSYS seine Kapitalbindung im Lager um 20 % reduzieren – ohne einen einzigen Lieferengpass.

Mobile Datenerfassung: Schnelligkeit trifft Genauigkeit

Ob mit MDE-Geräten oder Smartphones – COSYS ermöglicht eine präzise mobile Bestandsaufnahme. Mitarbeiter erfassen Bestände, Wareneingänge und Umlagerungen direkt am Lagerplatz.
Jede Buchung landet sofort im System – fehlerfrei, nachvollziehbar und transparent.
Diese Echtzeit-Synchronisation ist entscheidend, um aktuelle Bestandsdaten jederzeit abrufen zu können.

In Kombination mit COSYS Mobile Device Management (MDM) bleiben alle Geräte zuverlässig im Einsatz – automatisch aktualisiert, zentral verwaltet und geschützt.

Flexibel für jede Unternehmensgröße

Der optimale Lagerbestand ist kein Privileg großer Konzerne. COSYS Lösungen sind modular, skalierbar und cloudfähig – ideal für kleine Handwerksbetriebe ebenso wie für internationale Logistikunternehmen.
Je nach Bedarf lassen sich Funktionen wie Inventur, Kommissionierung, Nachschubsteuerung oder Chargenverwaltung hinzufügen. Dank zahlreicher ERP-Schnittstellen (u. a. SAP, Microsoft Dynamics, Sage, proALPHA) werden Daten nahtlos integriert – ohne Systembrüche oder Doppelerfassung.

Fazit: Der perfekte Bestand ist kein Zufall

Ein optimaler Lagerbestand entsteht nicht durch Glück oder Erfahrung, sondern durch digitale Kontrolle, intelligente Analyse und vernetzte Prozesse. COSYS bietet die Werkzeuge, um genau diese Balance zu erreichen – transparent, effizient und automatisiert.
Unternehmen, die mit COSYS arbeiten, senken ihre Lagerkosten, steigern die Lieferfähigkeit und gewinnen endlich das, was im Lager am wertvollsten ist: Übersicht und Sicherheit.

Jetzt testen und überzeugen:
Laden Sie sich die COSYS Demo-Apps im Google Play Store oder Apple App Store herunter und erleben Sie live, wie einfach Bestandsoptimierung sein kann – digital, mobil und messbar effizient.

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel