Entwicklungen im europäischen Fondsmarkt – »Gefragtester Fonds« Oktober 2025: M&G (Lux) European Strategic Value Fund A (LU1670707527)
Montag, Nov. 17, 2025
Im vergangenen Monat erreichte der M&G (Lux) European Strategic Value Fund A (LU1670707527) den größten positiven Saldo (Zugang minus Abgang) bei AVL und erzielte damit den Titel »Gefragtester Fonds« Oktober 2025. Die im Herbst erneut aufkommende Diskussion über die anhaltende Inflationsresistenz europäischer Unternehmen und die wachsende Bedeutung werthaltiger Substanzwerte an den Kapitalmärkten hat das Anlegerinteresse spürbar geprägt. Besonders in einem Umfeld, in dem viele Investoren nach Stabilität und attraktiven Bewertungen suchen, geraten klassische Value-Strategien wieder stärker in den Fokus. Ein Trend, der mit den von AVL beobachteten Entwicklungen im Anlegerverhalten übereinstimmt.
Vom wachsenden Interesse an europäischen Qualitätsaktien konnte der M&G (Lux) European Strategic Value Fund A im Oktober besonders profitieren. Mit einer Monatsrendite von +3,51 Prozent und einer beeindruckenden Jahresperformance von +29,56 Prozent setzt der Fonds seine positive Entwicklung fort. Auf Drei- und Fünfjahressicht erreicht er ein Plus von 68,86 Prozent bzw. 125,48 Prozent, während die Wertentwicklung seit Auflage mit +244,69 Prozent zu den stärksten Ergebnissen im europäischen Value-Segment zählt (Stand: 14.11.2025).
Der Fonds verfolgt einen klar strukturierten Value-Ansatz: Er investiert in unterbewertete, vom Markt zeitweise vernachlässigte europäische Unternehmen, deren Aktienkurs aus Sicht des Managements nicht den inneren Unternehmenswert widerspiegelt. Grundlage der Titelauswahl ist eine Kombination aus wertorientierten Screening-Verfahren und qualitativer Unternehmensanalyse. Entscheidend ist nicht die Dominanz einzelner Branchen, sondern die Identifikation attraktiver Einzeltitel, die langfristig Aufholpotenzial bieten. Darüber hinaus berücksichtigt der Fonds umfassende ESG-Kriterien und gewichtet Unternehmen mit guten Nachhaltigkeitsbewertungen stärker, was Nachhaltigkeitsrisiken reduziert und langfristige Chancen stärkt.
Die regionale Verteilung zeigt eine deutliche Fokussierung auf Kernmärkte Europas: Großbritannien (22,22 Prozent), Deutschland (18,69 Prozent), Frankreich (10,43 Prozent) sowie die Niederlande und Irland bilden die größten Allokationen. Auf Sektorebene dominieren Finanzen (20,04 Prozent), Industrie (16,98 Prozent) und Konsumgüter (14,46 Prozent). Insgesamt ist der Fonds mit 92,55 Prozent nahezu vollständig in Aktien investiert, ergänzt durch kleinere Anteile an Fonds und Barmitteln.
Bei Banken und Sparkassen fällt beim Erwerb des Fonds ein Ausgabeaufschlag von bis zu 4,00 Prozent an. Über AVL Finanzvermittlung kann der M&G (Lux) European Strategic Value Fund A, wie mehr als 24.000 weitere Investmentfonds, ohne Ausgabeaufschlag und zu dauerhaft günstigen Konditionen erworben werden. „Viele Anleger richten ihren Blick derzeit verstärkt auf Strategien, die bewertungsorientiert und breit diversifiziert an den europäischen Aktienmarkt herangehen“, erklärt Uwe Lange, Gründer und Geschäftsführer von AVL Finanzvermittlung. „Der M&G (Lux) European Strategic Value Fund A ist ein Beispiel dafür, wie ein systematischer Value-Ansatz auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld überzeugende Strukturen bieten kann.“
Mehr Infos zum M&G (Lux) European Strategic Value Fund A
Wissen, wo Anleger Chancen sehen. Im Oktober 2025 verzeichneten die folgenden drei Fonds den größten positiven Saldo bei AVL.
AVL Finanzvermittlung GmbH, 1997 als kleines Startup Unternehmen gegründet, hat sich heute mit über 65.000 Kunden als bundesweit führender freier Vermittler von Produkten mit Investmentansatz etabliert. Beim Kauf von Fondsanteilen gewährt AVL bei über 24.000 Fonds Rabatte von 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag.
Zur Sicherheit für die AVL-Kunden gibt es die AVL Maximal-Fonds-Rabattgarantie: "Der AVL Kunde kann beim Fondskauf sicher sein, dass AVL zu 100 Prozent auf alle Abschlussprovisionen verzichtet." Sollte AVL bei einzelnen Fonds nicht die volle Abschlussprovision erhalten, gibt AVL exakt den Anteil als Rabatt weiter, den AVL erhält. Dies kann der Kunde ganz einfach in der AVL-Rabattabfrage online prüfen.
Da die Anteile ohne Transaktionskosten ge- und verkauft werden können, ist der Fondshandel zum Nulltarif möglich. Auch bei Basisrente-Produkten auf Fondsbasis verzichtet AVL komplett auf ihre Abschlussprovisionen. Bei Beteiligungen erfolgt eine Rabattierung von bis zu 100 Prozent des Agios sowie zusätzlich von bis zu 8,6 Prozent der Zeichnungssumme. Darüber hinaus ist eine kostenlose Depotführung ab dem ersten Euro möglich. Durch AVL entstehen niemals zusätzliche Kosten, denn das Unternehmen finanziert sich ausschließlich über einen Teil der Verwaltungsgebühr der jeweiligen Fonds, welche sich durch die Vermittlung nicht erhöht.
Trotz günstiger Konditionen wird auch der Servicegedanke groß geschrieben: Neben einer weitreichenden Kundenbetreuung und Unterstützung bei Formalitäten steht dem Anleger im AVL Kundenlogin kostenlos eine plattform- und produktübergreifende Vermögensübersicht zur Verfügung. Ganz im Anlegerinteresse steht auch die erfolgreiche Klage von AVL, mit der das Provisionsabgabeverbot bei Versicherungsprodukten gekippt wurde.
AVL Finanzvermittlung GmbH
Poststraße 15/1
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 604593-0
Telefax: +49 (7151) 60459-399
https://www.avl-investmentfonds.de
![]()