Laderaum effizienter nutzen: Die individuellen Teilausbau-Lösungen von Winter Kühlfahrzeuge.

Kühlfahrzeuge sind für den Transport verderblicher Waren unverzichtbar. Doch erfüllt ein reines Kühlfahrzeug unter Umständen nicht die tatsächlichen Anforderungen seiner Nutzer: Wer frische Ware wie Fisch oder Meeresfrüchte direkt vom Flughafen zu einem Sternerestaurant liefert, Lokale mit Ketchup, Tiefkühlpommes oder anderen Lebensmitteln beliefert oder Event-Catering betreibt, nutzt häufig nur einen kleinen Bereich des Kühlfahrzeug-Laderaums für die Ware, die gekühlt werden muss. Werden zusätzlich Trockenfracht oder Equipment wie Teller und Grills transportiert, benötigt man folglich oft ein weiteres Fahrzeug und zusätzliche Fahrten. Das ist ineffizient und kostet Zeit, Personal und Geld.

Individueller Teilausbau für mehr Flexibilität und Effizienz

Die Winter Fahrzeugtechnik GmbH aus dem hessischen Eichenzell rüstet seit über 35 Jahren Transporter nach Kundenwunsch zu Kühlfahrzeugen um und bietet maßgeschneiderte Lösungen an.

Mit einem Teilausbau hat der Kunde die Möglichkeit, nur ein Abteil des Laderaums zu kühlen. Temperaturanforderungen für den Frischdienst oder Tiefkühltransport werden hierbei individuell umgesetzt. In der Kühl- oder Tiefkühlzelle bleiben verderbliche Waren hygienisch und optimal temperiert, während der übrige Laderaum für andere Fracht genutzt werden kann. So ist der Transporter flexibel und wirtschaftlich einsetzbar.

Große Auswahl an Sonderausstattungen für jeden Einsatzzweck

Die umfangreiche serienmäßige Grundausstattung beinhaltet eine hochwertige Komplettisolierung und Verkleidung des Laderaums, Airline-Schienen mit Spanngurt zur Ladungssicherung, LED-Laderaumleuchten und Edelstahl-Kantenschutz in den Einstiegsbereichen.

Darüber hinaus bietet Winter zahlreiche Optionen zur individuellen Anpassung: Zum Beispiel Zwischenboden- und Regalsysteme, Kälteschutz-Vorhänge, verschiedene Bodenvarianten, Temperaturlogger oder auch Ladehilfen, wie zum Beispiel Auffahrrampen oder Ladelifte. Eine optionale 230 V-Standkühlung sorgt für die sichere und konstante Temperierung der Ware, zum Beispiel beim Event-Catering. Auch für das unverzichtbare Vorkühlen des Laderaums vor dem Beladen an heißen Tagen, ist die Standkühlung eine ebenso praktische wie effiziente Lösung.

Bei der Konfiguration eines Teilausbaus gibt es nahezu keine Grenzen. Das deutschlandweite Außendienst-Team von Winter Fahrzeugtechnik berät kompetent, kostenfrei und unverbindlich und plant mit den Kunden gemeinsam die perfekte, individuelle Lösung.

www.winter-kuehlfahrzeuge.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Winter Fahrzeugtechnik GmbH
Am Kreuzacker 4
36124 Eichenzell
Telefon: +49 (6659) 9646-0
Telefax: +49 (6659) 9646-36
http://www.winter-kuehlfahrzeuge.de

Ansprechpartner:
Verena Marzin
Leitung
Telefon: +49 (6659) 964648
E-Mail: v.marzin@winter-kuehlfahrzeuge.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel