Benefizkonzert der Glücksklinger am 06.12. – Musik, die Hoffnung schafft

Mit ihrer Leidenschaft für Musik und einem großen Herzen für Menschen begeistern Die Glücksklinger seit 2012 ihr Publikum. Die Benefizband, bestehend aus 9 Freund:innen, die sich in einer Schulband kennengelernt haben, hat es sich zur Mission gemacht, mit ihren Auftritten nicht nur Emotionen zu wecken, sondern auch dort zu helfen, wo Unterstützung dringend gebraucht wird. Jeder ihrer Auftritte verbindet musikalischen Genuss mit einem starken sozialen Engagement.

Das Repertoire der Glücksklinger reicht von einfühlsamen Balladen über kraftvolle Pop- und Rockstücke, die Geschichten erzählen und Mut machen. Ihre Konzerte sind lebendig, authentisch und geprägt von echter Verbundenheit zwischen Band und Publikum.

Besonders hervorzuheben ist der karitative Gedanke, der hinter jedem Projekt steht: Sämtliche Erlöse ihrer Veranstaltungen kommen sozialen Einrichtungen, regionalen Initiativen oder Menschen in besonderen Lebenslagen zugute. Damit zeigen die Glücksklinger eindrucksvoll, wie Musik Brücken bauen und positive Veränderungen anstoßen kann. 2025 haben sie dies auf eine professionellere Ebene gehoben und ihren Verein Glücksklinger e.V. gegründet.

Die Glücksklinger stehen für Musik, die bewegt, und für Engagement, das ankommt. Hierbei arbeiten die Glücksklinger mit Bäckereien und Supermärkten aus der Umgebung zusammen, die ihre Waren für das Catering des Abends spenden. Auch die Veranstaltungstechnik und deren Logistik ist Zusammenarbeit mit Freunden und ebenfalls für das einmalig im Jahr stattfindende Event gespendet. Sämtliche Einnahmen werden den Institutionen gespendet – von Catering bis Sammelspende im Konzert. Besonders ist, dass die Zuschauer:innen am Ende des Konzerts die Spendensumme erfahren. In diesem Jahr geht ein Teil des Geldes an die Lost Voices Stiftung. Wir sind sehr dankbar, dass die Band uns damit nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch ME/CFS sowie unserer Stiftung im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne bietet! 

Seid also dabei am 06.12.2025 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Niedernhausen Fischbachtal und lernt diese einmalige Band kennen und lieben!

Über Lost Voices Stiftung

Die bisher unheilbare neuroimmunologische Multisystemerkrankung Myalgische Enzephalomyelitis ME (oft auch als Chronic Fatigue Syndrome CFS bezeichnet) ist eine Krankheit, die alle Dimensionen sprengt. Es existiert hierzulande keine medizinische, soziale und pflegerische Versorgung für ME/CFS-Erkrankte. Für diese „verlorenen Stimmen“ setzt sich die Lost Voices Stiftung als eine von wenigen Organisationen in Deutschland ein, um sie ins Blickfeld des Gesundheitssystems zu rücken und Lösungen für die unerhörte Situation zu finden. Es sind vor allem junge Menschen, die durch einen Infekt aus dem Leben gerissen werden und an ME/CFS erkranken.

Wir möchten das Thema in die Öffentlichkeit tragen, engagieren uns für eine bessere Versorgungslage, wir kämpfen um ein höheres Forschungsbemühen, um dringend benötige Forschungsgelder und um eine bessere Arztausbildung.

Ein Beispiel unseres aktuellen Engagements ist, unsere Förderung junger Wissenschaftler mit besonderem Schwerpunkt auf die Erkrankung. Diese erhalten ein einjähriges Stipendium und wir ermöglichen ihnen die Teilnahme an einer internationalen Fachtagung zu ME/CFS. Wir leisten damit einen aktiven Beitrag, um die Versorgungssituation in Deutschland künftig zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Lost Voices Stiftung
Groß-Buchholzer Str. 36B
30655 Hannover
Telefon: +49 (511) 2706751
http://www.lost-voices-stiftung.org

Ansprechpartner:
Nicole Krüger
Vorsitzende
Telefon: +49 (511) 2706751
E-Mail: nicole.krueger@lost-voices-stiftung.org
Katharina Michiels
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: katharina.michiels@lost-voices-stiftung.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel