Die Wildbienen-Fans

Mittwoch, Mai 7, 2025
Pollinature: Wie wir Wildbienen fördern
Wildbienen-Förderung hat viele Gesichter. Wir von Pollinature ergänzen die vielen wichtigen Aktionen von Naturschützern und Privatinitiativen mit einem besonderen Ansatz.
Warum wir das tun?
Wir möchten möglichst viele Menschen für das Thema Wildbienen begeistern und sie zu echten Wildbienen-Freunden machen. Dieses Ziel wollen wir erreichen, indem wir Nistplätze, Lebensraum und Informationen bereitstellen:
In unseren BeeHomes nisten Mauerbienen und über 15 weitere Arten.
In den 19 Wildbienenparadiesen in der Schweiz siedeln sich auf einer Gesamtfläche von über einem Hektar viele verschiedene Wildbienenarten an und vermehren sich nachhaltig.
Auf Führungen und in Vorträgen bringen wir regelmäßig vielen Schweizer Naturfreunden das faszinierende Leben der Wildbienen näher.
In Obstanlagen sichern Mauerbienen die zuverlässige Bestäubung für bessere Ernten.
Unsere vier Aktionsfelder im Detail:
● Das BeeHome bietet ein Wildbienen-Erlebnis für jedermann. Durch die einfache Handhabung stellt es eine ideale Möglichkeit dar, einen ersten Zugang zum Thema Wildbienen zu erhalten. Ein BeeHome zu besitzen und zu pflegen, bedeutet nur einen geringen Aufwand, für den man kein Wildbienen-Experte sein muss. Die emotionale Bindung, die entsteht, wenn man den Lebenszyklus der Bienen bei sich zu Hause miterleben kann, hilft, das Interesse zu entwickeln. So steigt auch die Motivation, sich über das BeeHome hinaus mit dem Thema zu beschäftigen und wildbienenfreundliche Blumen zu pflanzen. Mit Begeisterung können die Kunden die Bienen beobachten und diese Begeisterung auch an andere weitergeben. Jeder kann mit dem Häuschen seinen Beitrag zur Umwelt leisten – ohne hohe Kosten oder große Verpflichtungen. Auch Stadtbewohner werden durch unser Angebot erreicht und können sich an der Vermehrung der Wildbienen beteiligen, da sich unsere Mauerbienen auch im urbanen Umfeld wohlfühlen. Unser Ziel ist es zudem, schon Kinder für Wildbienen zu begeistern. Durch die praktische Heranführung an das Thema können sie beginnen, ein Interesse für Insekten und Biodiversität zu entwickeln. Der Vorteil bei unserem Vorgehen ist, dass die Kunden das Leben der Wildbienen in der Praxis erleben. Die Theorie steht zu Beginn im Hintergrund, doch wer sich für das Thema interessiert, den unterstützen wir auch beim Erwerb des theoretischen Wissens.
● BeeParadise: Mit unseren BeeParadises wollen wir Lebensräume für viele Wildbienenarten schaffen. Wir konzipieren und bauen ästhetische Naturgärten, in denen zahlreiche einheimische Wildpflanzen gedeihen und seltene Wildbienenarten wertvollen Lebensraum finden. Wir wollen mit den Wildbienen-Paradiesen auch Aufmerksamkeit erwecken und Stadt- und Landbewohnern den Lebensraum und das Leben der Wildbienen näher bringen. Die BeeParadises, von denen wir in der Schweiz bereits 18 Stück angelegt haben, sind auch eine schöne Möglichkeit zu zeigen, dass bienenfreundliche Flächen auch in Städten möglich sind.
● Die Vorträge und Führungen in der Schweiz bieten Interessierten die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema Wildbienen zu beschäftigen. Sie sollen informieren und spannende Fakten über Wildbienen weitergeben.
● Osmipro Bestäubungsservice für Obstbauern: Das vierte Aktionsfeld für eine Zukunft mit Wildbienen ist unser Bestäubungsservice für Obstanlagen. Dieses Angebot richtet sich gezielt an Obstbauern, die mit Hilfe von Mauerbienen die Bestäubung ihrer Obstplantagen sichern und optimieren wollen. Mit den Mauerbienen möchten wir eine nachhaltige Alternative zu Honigbienen und Hummeln anbieten und zur Vermehrung der Wildbienen beitragen.
Pollinature GmbH
Blarerstraße 56
78462 Konstanz
Telefon: +49 (7531) 584-8312
http://pollinature.de