Buchneuerscheinung »Grundlagen der Tanztherapie«

Breaking News:
Zehnfacher Durchbruch: Beissner setzt auf geballte Abbruch-Power mit Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmern
ENOVA erhält EEG-Zuschläge für Windenergie-Projekte in Uplengen, Hiddels und Neuferchau
Inflation und Krisen im Rücken – jetzt geht Kanadas Mega-Goldprojekt in die Vollen!
Quimbaya Gold: Nach strategischer Platzierung bis 2026 gut finanziert
KuchenMeister veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht 2025
Montag, Juli 7, 2025
Susanne Bender gibt einen umfassenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und therapeutischen Techniken der Tanztherapie. Erstmalig legt sie das der Tanztherapie zugrunde liegende Menschenbild dar, das von einer Einheit von Körper und Psyche ausgeht, und schließt damit eine Lücke in der theoretischen Diskussion.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungen stellt die Autorin die kreativen und vielseitigen Methoden und die wichtigsten Interventionen der Tanztherapie vor, zu denen die Bewegungsanalyse, Spiegelungstechniken, die Improvisation sowie geschlossene, halboffene und offene Strukturen gehören. Als Herzstück der Tanztherapie beschreibt Bender ausführlich die »Chace-Methode« und die »Authentische Bewegung«.
Susanne Bender ist Tanztherapeutin (M.A.), anerkannte Ausbilderin, Lehrtherapeutin und Supervisorin beim Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands, Sonderpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie besitzt das European Certificate of Psychotherapy und ist zertifizierte Kestenberg Movement Profilerin. 1987 gründete sie das Europäische Zentrum für Tanztherapie. Seit 1986 ist sie Leiterin der berufsbegleitenden Ausbildung in Systemischer Tanztherapie und von 2010 bis 2015 war sie Direktorin der Tanztherapieausbildung des China-Germany Professional Dance Therapy Trainings in Peking.
Buchreihe: Forum Körperpsychotherapie
Seiten: 330 / Broschur
Preis Euro (D): 34,90 Euro (A): 35,90
Der Psychosozial-Verlag (Johann Wirth und Hans-Jürgen Wirth GbR) in Gießen publiziert seit 1993 psychologische und sozialwissenschaftliche Bücher und Zeitschriften. Der Schwerpunkt liegt auf den Gebieten Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik, Familientherapie und – wie der Name schon andeutet – der Verbindung zwischen psychologischen und sozialen Fragestellungen.
Entgegen dem herrschenden Trend zur fachspezifischen Einengung des Blickwinkels hat sich der Psychosozial-Verlag zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen den »Psycho-« und den »Sozio-Wissenschaften« und zwischen den verschiedenen helfenden Berufen neu zu beleben.
Die Zusammenschreibung von psychosozial im Namen des Verlages hat kritisch-programmatischen Charakter.
Psychosozial-Verlag – Johann Wirth und Hans-Jürgen Wirth GbR
Walltorstr. 10
35390 Gießen
Telefon: +49 (641) 9699780
Telefax: +49 (641) 96997819
http://www.psychosozial-verlag.de