WDVS im Dauervergleich

Breaking News:
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Mütter verdienen mehr – Intelligente Geschenkideen zum Muttertag
WiseMo aktualisiert den Windows-Guest für die plattformübergreifende Fernwartung
Master of Engineering: Hochschule Kaiserslautern stellt Studienangebote vor
Donnerstag, Mai 8, 2025
Nach ca. 18 Monaten wurden die Messergebnisse aller fünf untersuchten Wohnhäuser der Märkischen Scholle im Berliner Stadtteil Lichterfelde zur Erfassung eines Zwischenstandes ausgewertet. Analysiert wurden das hygrothermische Verhalten innerhalb der Konstruktion (Temperatur und Feuchte) sowie die hygrothermischen Kennwerte der Raumluft. Das mit der WDVS-Begleitforschung beauftragte Dr. Robert-Murjahn-Institut (RMI) in Ober-Ramstadt gibt zu Jahresbeginn erste Zwischenergebnisse bekannt.
Erkenntnisse der Bauforschung
Grundlagen der Forschung
Um die Feuchteschadensfreiheit innerhalb der fünf verschiedenen WDVS zu überprüfen, wurde das hygrothermische Verhalten von Hanf- bzw. Holzfaser nach WTA- Merkblatt (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) ausgewertet. Das hygrothermische Verhalten der Mineralwolle wurde nach DIN EN ISO 13788 ausgewertet, um Tauwasseranfall zu vermeiden. Um die Schimmelpilzbildung an der Innenseite der Außenwand zu verhindern und die Raumklimaqualität überprüfen zu können, wurden die Raumlufttemperatur und die relative Raumluftfeuchte nach DIN EN ISO 15026/13788 ausgewertet.
In Zusammenarbeit mit der Beuth Hochschule in Berlin verfasst ein Student ab Februar 2018 seine Masterarbeit über das Projekt „Märkische Scholle“. Die Messungen und ihre Auswertung werden bis etwa 2019 fortgeführt und durch das Dr.-Robert-Murjahn-Institut (RMI) betreut. Weitere Informationen: RMI, Dr. Robert-Murjahn-Institut GmbH, Industriestraße 12, 64372 Ober-Ramstadt, Fon: 0 61 54/71-7 02 80, Fax: 0 61 54/71-7 05 59, E-Mail: info@dr-rmi.de; Web: https://www.dr-rmi.de
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/