BDG-Präsidium neu gewählt

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Samstag, Mai 17, 2025
Ins Präsidium wurden folgende BDG-Mitglieder gewählt:
Für den Bereich Wirtschaft: Hans-Peter Grohmann, Johann Grohmann GmbH & Co. KG; Rupprecht Kemper, Gebr. Kemper GmbH + Co. KG; Gerd Röders (Vizepräsident NE – Nichteisenwerkstoffe), G.A. Röders GmbH & Co. KG; Sigrid Röth-Ehrmann (Vizepräsidentin Fe – Eisenwerkstoffe), Georg Röth Eisengießerei GmbH & Co. KG; Reinhard Tweer, Reinhard Tweer GmbH; Bernd Williams-Boock, Ortrander Eisenhütte GmbH.
Für den Bereich Technik: Dr. Klaus Lellig, Nemak Europe GmbH; Ralph Wegener, Georg Fischer GmbH; Dr. Jens Wiesenmüller, GSL GussStahl Lienen GmbH & Co. KG.
Weitere Infos:
Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Giessereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen. Für weitere Informationen steht Ihnen Max Schumacher, Sprecher der Hauptgeschäftsführung, unter Tel. +49 (0211) 6871-215 (max.schumacher@bdguss.de) gerne zur Verfügung.
BDG – Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/