Muliaglass setzt auf Grenzebach

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Dienstag, Mai 13, 2025
Die Fachkompetenz von Grenzebach in Sachen Floatglas-Anlagen schätzen Kunden aus aller Welt. Mehr als 300 Linien sind heute im Einsatz. Die erste Floatglas-Anlage lieferte Grenzebach 1975 an einen Produzenten in Deutschland. Seither: 40 Jahre Fortschritt. Breite, Länge und Dicke des Glasbandes haben sich geändert. In den Anfangszeiten hatte eine klassische Glaslinie eine Breite von gut 3 Metern. Die größte Glasscheibe war 6 m lang. Inzwischen können Anlagen von Grenzebach Glasscheiben von 5 Meter Breite und bis zu 24 Metern Länge befördern. Die Tagesleistung beträgt dabei bis zu 1.200 Tonnen.
Und in Zeiten von Industrie 4.0 gibt es weitere Quantensprünge – insbesondere in der Steuerung der Anlagen. Heutige Anlagen verfügen über automatische Fehlerinspektionen mit Zuschnittsoptimierung und Fehlerverfolgung. Die Gesamtsteuerung der Anlage enthält Daten aller Anlagenteile, verknüpft sie miteinander, wertet sie aus und nutzt sie für eine optimale Regelung und Einstellung.
Viele Neuentwicklungen werden in die Modernisierung der Anlage von Muliaglass einfließen. Insgesamt hat das Unternehmen in Indonesien übrigens drei Grenzebach-Linien im Einsatz.
Grenzebach Group
Albanusstrasse 1
86663 Asbach-Bäumenheim
Telefon: +49 (906) 982-2000
Telefax: +49 (906) 982-108
http://www.grenzebach.com/de/