TÜV Rheinland: Wassersparende Armaturen nicht überall sinnvoll

Breaking News:
Mehr als 900 Teilnehmende diskutieren auf dem DLRK 2025 die neuesten Trends der Luft- und Raumfahrt
20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar – Festakt im Rosengarten
NEU: Kommunikation leicht gemacht – der BrightSign Handschuh spricht für dich
Lange-Electronic wird offizieller Vertriebspartner von Oscilloquartz im deutschsprachigen Raum
Freitag, Sep. 26, 2025
Wasser sparen: Lieber am Waschbecken als in der Dusche
Vor allem im Badezimmer sind wassersparende Armaturen mit eingebautem Durchlaufbegrenzer beliebt. Solche Armaturen sollten allerdings nur dort zum Einsatz kommen, wo der Wasserdruck in der Leitung auch stark genug ist. Für eine Dusche ist eine wassersparende Armatur eher nicht zu empfehlen. „Ist der Leitungsdruck nicht hoch genug, würde eine solche Armatur die Wassermenge noch zusätzlich drosseln. Hier ist ein wassersparender Duschkopf sinnvoller“, empfiehlt Martin Fries. Im Zweifelsfall sollte für Beratung und Einbau ein Installateur hinzugezogen werden.
Keine aggressiven Antikalkreiniger benutzen
„Es reicht vollkommen, Armaturen nach dem Gebrauch abzutrocknen, um etwa Kalkflecken zu vermeiden“, rät der Experte. Essig- und säurehaltige Reinigungsmittel sind zu vermeiden. Diese lassen Edelstahloberflächen ermatten, greifen zudem verchromte Oberflächen und unter Umständen das Innenleben der Armatur an.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
http://www.tuv.com