SEW-EURODRIVE bietet Flach- und Kegelradgetriebe mit einer speziellen Rührwerksausführung an

Für die Stirnradgetriebe von SEW-EURODRIVE steht schon lange eine spezielle Ausführungsvariante für Mischer und Rührwerksanwendungen zur Verfügung. In vielen Fällen kommen für diese Art der Anwendung aber Flach- und Kegelradgetriebe zum Einsatz. Zum einen können mit diesen Getriebevarianten vorhandene Platzverhältnisse besser genutzt werden und zum anderen können in die angebotenen Getriebehohlwellen die Rührwerkswellen mit Rührorgan direkt eingesteckt werden. Auf eine zusätzliche Lagerung kann in vielen Fällen verzichtet werden.
Dies hat SEW-EURODRIVE zum Anlass genommen und die neuen Ausführungen FM../FAM.. und KM../KAM.. speziell für den Einsatz in Rührwerken und Mischern konzipiert. Durch die verlängerte Lagernabe sind sie in der Lage große Querkräfte aufzunehmen.
Folgende Baugrößen/Ausführungen werden angeboten:
– FAM67 – FAM157 (mit Hohlwelle)
– FM67 – FM157 (mit Vollwelle)
– KAM67 – KAM157 (mit Hohlwelle)
– KM67 – KM157 (mit Vollwelle)
Die zu den Baugrößen passenden Motoren reichen leistungsseitig von 0,12 kW bis 90 kW. Das maximal zulässige Abtriebsdrehmoment der Getriebe reicht von 820 Nm bis 18.000 Nm.
Diese Optionen sind für die Rührwerksausführung verfügbar:
Die Getriebe verwenden Seriengehäuse und Serienverzahnteile. Der spezielle Flansch wird an der Abtriebsseite des Standardgetriebes verschraubt.
Vorteile der Rührwerksausführung:
Die Rührwerksausführung bietet sich optimal für den Einsatz bei Mischern, Rührwerken, Oberflächenbelüftern sowie Knetmaschinen an. Damit sind die Branchen, Biotechnologie und Pharmaindustrie, die chemische Industrie, die Getränke- und Lebensmittelindustrie, Recycling und Umwelttechnik, die Papier- und Zelluloseindustrie sowie die Abwasserwirtschaft, für die Rührwerksausführung prädestiniert.
SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Ernst-Blickle-Str. 42
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 75-0
Telefax: +49 (7251) 75-1970
http://www.sew-eurodrive.de