Kleine und große Handwerkerinnen und Handwerker gesucht: Vater-Kind und Mutter-Kind-Aktionen im Wild- und Wanderpark

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Jede Aufbauaktion wird rund eine bis anderthalb Stunden dauern, wobei neben dem sichtbaren Arbeitserfolg vor allem die Freude über das im Zusammenwirken errichtete Objekt stehen soll. Zudem soll das handwerkliche Zusammenarbeiten von Vater-Kind- oder Mutter-Kind-Teams neben dem kreativen Schaffen auch eine Stärkung der Verbindung bewirken. Der Aufbau erfolgt unter Anleitung eines fachkundigen Helfers.
Landrat Dietmar Seefeldt und der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern freuen sich auf viele Anmeldungen: „In dieser Saison sind bereits vielfältige Angebote im Wild- und Wanderpark sehr positiv von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als gemeinschaftsstärkende Maßnahmen aufgenommen worden. Die gute Resonanz bestätigt das kreative und nachhaltige Angebot des Parks. Jetzt lohnt es sich, schnell zu sein!“ Denn wenn sich mehr Interessenten melden, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter info@wildpark-silz.de kostenlos möglich. Den ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird zudem kostenfrei Zugang zum Wild- und Wanderpark gewährt; im Anschluss an die Aufbauaktion kann ein Aufenthalt im Wild- und Wanderpark nach eigenem Ermessen erfolgen. Mitzubringen sind robuste Kleidung, Schutzhandschuhe sowie ein entsprechender Hygieneschutz (Mundschutz).
Folgende Termine sind für die Aktionen vorgesehen:
15.10. 2020, 14:00 Uhr;
19.10. 2020, 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
22.10. 2020, 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
Das Angebot richtet sich an Familien und Alleinerziehende mit Kindern.
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau
Telefon: +49 (6341) 940-0
Telefax: +49 (6341) 940-500
http://www.suedliche-weinstrasse.de/