Vorweihnachts-Vergnügen: „Das Weihnachts-Ekel“ – Der Klassiker von Joseph Vilsmaier mit Fritz Wepper

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
"Das Weihnachtsekel"
• EVP: € 7.99
• Genre: Drama, Komödie, Weihnachten
• Laufzeit: ca. 90 min.
• FSK: 6
• Video- Audioformat: 1,77:1 (16:9), Deutsch DD 2.0
• Bonus:
• Cast: Fritz Wepper, Michael Roll, Kristina Sprenger, Ruth Drexel, Gerd
Silberbauer
• Regie: Joseph Vilsmaier
• Produktionsort und Erscheinungsjahr: Österreich, 2006
Inhalt: Der TV-Kommentator Robert Lahnstein (Fritz Wepper) ist bekannt dafür, dass er böse, ätzend und zynisch ist – ein Ruf, den er hingebungsvoll pflegt. Besonders Weihnachten hasst er abgrundtief. Deshalb will er sich, wie jedes Jahr, auf eine abgelegene Berghütte zurückziehen. Unterwegs hat er jedoch einen Unfall, der Wagen landet im Straßengraben. Zu allem Unglück setzt auch noch dichtes Schneetreiben ein. Mit letzter Kraft kann er sich in eine einsame Scheune retten. Doch der Zufall will es, dass sich schon eine eigensinnige Alte (Ruth Drexel), eine Stripperin (Julia Cencig), eine Schwangere (Kristina Sprenger), ein Obdachloser (Gerd Silberbauer) sowie ein Vater mit seinem Sohn (Michael Roll und Oskar Weiskopf) zu den Schafen gerettet haben. Entsetzt wähnt sich Lahnstein in einer Art Krippenspiel. Konsequent verbreitet er schlechte Laune, bis die anderen das Weihnachtsekel hinauswerfen. Doch im Schneesturm gerät er in Lebensgefahr. Über 7 Millionen begeisterte TV-Zuschauer!
Seit knapp 20 Jahren beschäftigt sich POLAR Film mit dem Thema "Geschichte". Als Produzent und Anbieter von Dokumentarfilmen auf dem deutschen Markt hat sich das Film-Label als Marktführer einen Namen gemacht. Größten Wert wird auf qualitativ hochwertig aufbereitete DVD-Produktionen zum Thema Zeitgeschichte gelegt. Neben den Dokumentationen beinhaltet das reichhaltige Filmrepertoire auch preisgekrönte Titel, Film-Klassiker, Special Interest Themen, TV-Editionen und unterhaltsame Spielfilme unterschiedlichen Genres aus der deutschen TV- und Kinolandschaft. Darüber hinaus deckt das vielfältige Hörbuchprogramm die Bereiche Literatur, Geschichte und Musik ab. Über die Eigenproduktionen hinaus arbeitet POLAR-Film seit vielen Jahren mit öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten, Privatsendern und namhaften Produktionen im In- und Ausland zusammen. Dokumentationen, wie "Mit der Kamera an der Ostfront", "Olympia 1936" oder "Sommer in Ostpreußen 1942" sind inzwischen aufgrund ihrer authentischen Darstellung und des einzigartigen Filmmaterials in vielen Sprachen erschienen. Die Produktion "Flucht und Vertreibung" wurde mit der Goldenen Kamera prämiert. Jederzeit freuen wir uns auch über Konsumenten- Hinweise zu bestimmten Themen oder bestehenden Titeln aus TV oder von Filmfesten, die wir gerne recherchieren und für Sie dann auf DVD veröffentlichen.
POLAR Film + Medien GmbH
Susannastr. 17
45136 Essen
Telefon: +49 (201) 319866-00
Telefax: +49 (201) 319866-10
http://www.polarfilm.de