Besuch im Kölner Zoo: So geht’s den Tieren im Lockdown

Breaking News:
Donnerstag, Juli 3, 2025
Bei den Erdmännchen beobachten die Biologen des Zoos verstärktes Ausschau halten der sogenannten „Wächter“. Immer ein Tier der Gruppe ist im Schichtdienst eingesetzt, um die Gruppe vor Angreifern aus der Luft oder vom Erdboden aus warnen zu können. Momentan halten oftmals gleich mehrere Tiere Ausschau – was der für die Erdmännchen aktuell ungewohnten Situation geschuldet sein kann.
Die vier Netzgiraffen sind „kleine" Promis im Zoo. Vor ihrer Anlage stehen in der Regel viele Gäste. Momentan scheint ihnen diese Aufmerksamkeit zu fehlen. Jedem der wenigen Menschen aus Tierpflege, Zoo-Gärtnerei oder Werkstatt, die momentan vorbeikommen, schauen sie länger nach und recken ihre Hälse – ein Verhalten, dass die Giraffen in dieser Form sonst nicht an den Tag legen.
Aufmerksame Beobachter sind auch die Kalifornischen Seelöwen. Die von Haus aus neugierig- verspielten Tiere belohnen jeden, der ihrer Anlage aktuell nahe kommt, mit spontanen Schwimmeinlagen und Bauchrutschern. Auch sie scheinen die Interaktion mit den Gästen zu vermissen. Der Zoo trainiert die Seelöwen in normalen Zeiten bei den täglichen Fütterungs-Shows vor den Augen der Besucher. Die Tierpfleger führen dieses Beschäftigungsprogramm auch nun, da der Zoo geschlossen ist, regelmäßig durch.
Das Konzipieren und Durchführen verhaltensgerechter Beschäftigungsprogramme zählt heute zu den Kernaufgaben moderner Zoos. Der Kölner Zoo legt darauf schon lange Wert. Die Beschäftigungsprogramme, auch Enrichment genannt, sind von Tierart zu Tierart unterschiedlich. Hier nur einige Beispiele von vielen:
Kölner Zoo. Begeistert für Tiere. Seit 160 Jahren.
Der Kölner Zoo feiert 2020 sein 160-jähriges Bestehen. Mit rund 10.000 Tieren aus mehr als 850 Arten ist er einer der vielfältigsten in ganz Europa. Seit 1860 ist der Kölner Zoo ein unverwechselbares Stück Köln. Er vereint Tradition mit Innovationskraft und verbindet Freizeit und Erholung mit Wissenschaft und Forschung. Der Kölner Zoo setzt auch international immer wieder Maßstäbe – z.B. beim Bau moderner Tierhäuser oder bei seinem umfangreichen Artenschutzengagement. Honoriert wird dies alles von jährlich mehr als 1 Million Besucher.
Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Köln
Riehler Str. 173
50735 Köln
Telefon: +49 (221) 56799100
Telefax: +49 (221) 7785111
http://www.koelnerzoo.de/