Plug&Play-Wasserstoffspeicher für Forschungsanlage in Schweden

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Montag, Sep. 15, 2025
Gasturbinen können relativ einfach von Erdgas auf erneuerbare Brennstoffe umgestellt werden. Zudem können sie schnell Ausgleichsenergie für die Phasen produzieren, in denen Wind-, Wasser- oder Sonnenenergie schwächeln. Mit der ZEHTC-Anlage sollen die Steuerung und Optimierung komplexer Energiesysteme erforscht werden.
Robustes System für das skandinavische Klima
An der Entwicklung des Systems beteiligt war Euromekanik, ein schwedischer Spezialist im Bereich Gas, Energie und Petrochemie. Das Euromekanik-Team entwickelte das Systemdesign für das Gasmanagement und seine Sicherheitsfunktionen. Beim Wasserstoffspeicher fiel die Wahl auf ein System von Wystrach. „Die Weezer Hochdruckspezialisten entwickeln und bauen eine maßgeschneiderte Plug&Play-Lösung“, erzählt Euromekanik-Geschäftsführer Peter Rydebrink. „Zwei 40 ft-ISO-Container enthalten die gesamte Technik, am Einsatzort müssen lediglich die Streifenfundamente vorbereitet werden. Das ermöglicht eine schnelle und einfache Installation am Projektstandort.“ Rund 360 kg Wasserstoff kann in den beiden Containern gespeichert werden.
„Neben einer einfachen Handhabung vor Ort war es uns wichtig, eine Lösung anzubieten, die robust genug ist, um bei skandinavischen Klimabedingungen zuverlässig zu arbeiten“, so Wystrach-Geschäftsführer Wolfgang Wolter. Fertiggestellt werden soll die ZEHTC-Anlage im ersten Halbjahr 2021. Das Projekt wird von der schwedischen Energieagentur und dem ERA-Net Smart Energy System-Programm finanziert.
Wystrach ist Full-Service-Anbieter im Bereich Hochdrucklösungen für ortsfeste und mobile Speicher für Wasserstoff und andere Gase. Die Produktpalette umfasst stationäre Bündel, Container verschiedenster Größen, Tanksysteme für Züge, Busse und LKW sowie Speicherlösungen z.B. für Power-to-Gas-Anwendungen. Neben der hauseigenen Konstruktion und Produktion bietet Wystrach komplette Servicepakete an für Montage, Inbetriebnahme und Wartung und unterstützt außerdem in Zulassungsthemen. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich Hochdruckspeicher hat das Unternehmen einen besonderen Fokus für Qualität und Sicherheit entwickelt. Wystrach ist ein Familienunternehmen mit rund 200 MitarbeiterInnen und Sitz am Niederrhein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wystrach-gmbh.de .
Wystrach GmbH
Industriestraße 60
47652 Weeze
Telefon: +49 (2837) 9135-0
Telefax: +49 (2837) 9135-30
http://www.wystrach-gmbh.de