Innovation durch Kooperation – B. Braun startet Accelerator für Startups

Breaking News:
IEC 62443-3-2 Workflow: Wie OT-Sicherheit mit systematischer Risikoanalyse gestärkt wird
Onco-Innovations: Wegweisender Vorreiter in der digitalen Krebsmedizin
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Dienstag, Sep. 16, 2025
Ganz im Sinne von „Sharing Expertise“ kamen bei der Auftaktveranstaltung „#not another Accelerator – B. Braun MedTech Special“ am 14. November über 100 interessierte Startup-Vertreter, Gründer, Investoren und Vertreter anderer Unternehmen im Sony Center Berlin zusammen, um mehr über den neu aufgesetzten Accelerator und B. Braun zu erfahren. Das sechsmonatige Programm, mit Stationen in Berlin, Melsungen und Tuttlingen, bietet ausgewählten Startups maßgeschneiderte Unterstützung in Form von Know-How, Marktzugang und Finanzierung.
„Die Idee hinter dem Accelerator ist es, Menschen miteinander zu verknüpfen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und innovative Ideen schneller in nachhaltige Lösungen umzusetzen“, fasste Alexander Katzung, Vice President Acceleration & Innovation bei B. Braun, die Intention des Programmes zusammen. „Als international aufgestelltes Unternehmen und mit unseren Erfahrungen in den Bereichen Technologie und Marktzugang können wir Startups eine optimale Unterstützung bei ihrer Produktentwicklung bieten“, so Katzung weiter.
Über ihre Erfahrungen mit Accelerator-Programmen berichteten in einer Podiumsdiskussion die Gründer Dr. Sophie Chung (Qunomedical) und Thorsten Lubinski (DiaMonTech). Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Thema medizinische Versorgung im digitalen Wandel. Dr. Thilo Brinkmann, Geschäftsbereichsleiter Ambulant & Nephrologie bei B. Braun, machte in der Diskussion deutlich, wo aus Sicht von B. Braun die Vorteile in der intensiveren Zusammenarbeit mit Startups liegen: „Wir sind auf der Suche nach innovativen Geschäftsmodellen und Produkten auch auf der Basis digitaler Lösungen, die uns näher an den Patienten bringen“, erklärte Brinkmann. „Ziel ist es, innovative Ideen schneller in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzusetzen und einsatzfähige Lösungen zu präsentieren.“ Dabei konzentriert sich die erste Ausschreibung inhaltlich vor allem auf die Bereiche ambulanter Markt und Homecare.
Die für das Programm ausgewählten Projekte werden sechs Monate lang mit individuell auf sie zugeschnittenen Maßnahmen unterstützt – etwa durch Zugang zu verschiedensten Ressourcen, umfassendem Wissen von internen und externen Experten und Mentoren oder Bereitstellung eines Arbeitsumfeldes.
Informationen zu B. Braun finden Sie unter www.bbraun.de
B. Braun-Gruppe
Carl-Braun-Straße 1
34212 Melsungen
Telefon: +49 (5661) 71-0
Telefax: +49 (5661) 71-4567
http://www.bbraun.de