Online-Event: Das sind die Highlights der größten Photonik-Konferenz Europas

Donnerstag, Mai 22, 2025
Der diesjährige World of Photonics Congress findet wegen der Covid-19-Pandemie in einem rein virtuellen Format vom 20. bis 24. Juni 2021 statt. Unter dem Kongress-Dach werden insgesamt fünf wissenschaftliche Konferenzen sowie ein praxisorientiertes Programm durchgeführt.
Für die Konferenzen nutzen die wissenschaftlichen Gesellschaften jeweils ihre eigenen digitalen Plattformen. Die Plattform der Messe München dient als Bindeglied zwischen allen Konferenzen und wird Live-Streams aus allen Veranstaltungen übertragen. Zusätzlich haben Teilnehmer dort die Möglichkeit, über eine Netzwerkfunktion mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten. Sie können digitale Showrooms von Sponsoren besuchen und eine exklusive Branchen-Veranstaltung – die LASER World of PHOTONICS Industry Days. Letztere sind kostenlos für alle Interessenten geöffnet. Die Themen reichen von Marktzahlen über künftige Anwendungen der Photonik und Quantentechnologie bis hin zu Lab-Tours. Auf die Plattformen der jeweiligen Konferenzen haben nur registrierte Konferenzteilnehmer Zugang.
Folgende Veranstaltungen finden unter dem Dach des World of Photonics Congress statt:
Eröffnet wird die Online-Version des World of Photonics Congress am Montag, den 21. Juni 2021, auf der World of Photonics Stage durch den Nobelpreisträger für Physik 2020: Prof. Reinhard Genzel, Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik, berichtet in seinem Vortrag von der 40 Jahre dauernden Reise, auf der er und seine Kollegen Einsteins allgemeine Relativitätstheorie durch astrophysische Messungen in der Milchstraße in der Praxis belegten. Reinhard Genzel, Roger Penrose und Andrea Ghez bekamen den Nobelpreis für ihre Forschungen an schwarzen Löchern. Dabei beobachtete die Gruppe um Genzel mit hochpräzisen Methoden im Zentrum der Milchstraße unter anderem Helligkeitsausbrüche von Gas aus der unmittelbaren Umgebung eines Schwarzen Lochs und eine von diesem Massemonster verursachte Gravitationsrotverschiebung im Licht eines vorbeiziehenden Sterns.
Die Plenary-Speaker im Überblick
Bühne für Gewinner
Auch 2021 wird die größte europäische Konferenz rund um die Wissenschaften des Lichts dazu genutzt, um herausragende Forschungsarbeiten zu prämieren:
Die Preisverleihungen erfolgen ebenfalls virtuell auf der World of Photonics Stage.
Weitere Informationen: https://www.photonics-congress.com/
Über die LASER World of PHOTONICS
Die LASER World of PHOTONICS ist die weltweit führende Plattform der Laser- und Photonikindustrie. Die nächste Ausgabe ist wegen der Covid-19-Pandemie von 2021 auf den 26. bis 29. April 2022 verschoben. Der ansonsten parallel zur Messe stattfindende World of Photonics Congress, die europaweit größte Konferenz zu diesem Thema, wird vom 20. bis 24. Juni 2021 rein online ausgerichtet. Das Programm umfasst mehrere wissenschaftliche Konferenzen von weltweit führenden Organisationen.
Über das globale Netzwerk der LASER World of PHOTONICS
Die LASER World of PHOTONICS hat ein internationales Netzwerk aufgebaut. Die LASER World of PHOTONICS CHINA und die LASER World of PHOTONICS INDIA sind regionale Leitmessen für Laser und Optische Technologien und werden jährlich in China (Shanghai) bzw. in Indien (im Wechsel zwischen Bengaluru, Mumbai und Neu Delhi) organisiert. Mit den Messen in München, China und Indien ist die Messe München der weltweit führende Messeveranstalter für Laser und Photonik.
Die Messe München ist mit über 50 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Insgesamt nehmen jährlich über 50.000 Aussteller und rund drei Millionen Besucher an den mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Messegelände in München, im ICM – Internationales Congress Center München, im MOC Veranstaltungscenter München sowie im Ausland teil. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften organisiert die Messe München Fachmessen in China, Indien, Brasilien, Russland, der Türkei, Südafrika, Nigeria, Vietnam und im Iran. Mit einem Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften in Europa, Asien, Afrika und Südamerika sowie rund 70 Auslandsvertretungen für mehr als 100 Länder ist die Messe München weltweit präsent.
Messe München GmbH
Messegelände 1
81823 München
Telefon: +49 (89) 94920720
Telefax: +49 (89) 9499720729
http://www.messe-muenchen.de