Honigbienen fliegen auf Raps

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Samstag, Mai 17, 2025
Aktuell blüht Raps auf rund einer Million Hektar. Gegenüber 2014 ist das ein Rückgang von knapp 30 Prozent. Mittlerweile stammen nur noch 39 Prozent der von den deutschen Ölmühlen verarbeiteten neun Millionen Tonnen Rapssaaten aus heimischen Anbau. “Der Rapsanbau braucht dringend neue Impulse wie etwa moderne Züchtungsmethoden oder innovativen Pflanzenschutz. Denn was dem Raps nutzt, bewirkt Bienenschutz und trägt zu einer vielseitigen Fruchtfolge bei”, erklärt OVID-Geschäftsführer Dr. Gerhard Brankatschk.
Nicht nur die Bienen profitieren vom Raps. Aus der Pflanze entstehen Lebens- und Futtermittel. Ein Hektar Raps liefert etwa 1.600 Kilogramm Rapsöl. Das sind umgerechnet 1.740 Flaschen Speiseöl, das reich an Vitamin E ist, aufgrund seines ernährungsphysiologisch wertvollen Fettsäurespektrums zu einem ausgewogenen Cholesterinspiegel beiträgt und Herzkrankheiten vorbeugt. Zusätzlich fallen 2.100 Kilogramm proteinreiches Rapsschrot pro Hektar für Nutztiere an. Genug, um damit drei Milchkühe ein Jahr lang mit Proteinfutter zu versorgen.
OVID vertritt als Verband die Interessen der ölsaatenverarbeitenden und ölraffinierenden Unternehmen in Deutschland. Die Kernaufgabe der 19 Mitgliedsfirmen ist die Verarbeitung von Ölsaaten und Pflanzenölen zu Produkten für die Lebensmittelindustrie, die Futtermittelindustrie, die Bioökonomie, die Oleochemie, die technische Verwendung und für die Bioenergie. Als Verband ist OVID Schnittstelle zwischen seinen Mitgliedsunternehmen, politischen Entscheidungsträgern, Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen sowie Medien und der Öffentlichkeit. Sitz des Verbandes ist Berlin, in Brüssel ist OVID über den europäischen Verband FEDIOL vertreten. www.ovid-verband.de
OVID – Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland
Am Weidendamm 1 a
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 72625900
Telefax: +49 (30) 72625-999
http://www.ovid-verband.de