Von der Marwitz: Wald und Holz sind Klimaschützer Nummer Eins

Breaking News:
Zum Europatag am 9. Mai: Europa wirkt – für die Menschen in der Region Hannover
Neue Social-Audio-App CampfireFM feiert Launch auf dem OMR Festival
LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung
Power failure safety: DC UPS emergency power solution protects SlidingDoor access system by Wanzl
Container statt Diensthandy: Produktivität und Datenschutz verbessern
Mittwoch, Mai 7, 2025
Finanziert werden soll die Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes aus dem Europäischen Klimafonds (EKF), der sich aus der CO2-Bepreisung des Verkehrs- und Gebäudesektors finanziert. Damit speist sich die Klimaschutzleistung des Waldes aus den Geldern der Emittenten. Auch dies begrüßte der Präsident: „Dieses Modell kommt unseren Forderungen und Vorstellungen sehr nahe“, sagte von der Marwitz.
Auch liegt der Fokus dieser Bundesinitiative auf der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und auf der Erhöhung der Speicherleistung durch die Holzverwendung. „Dabei muss klar sein: Die Stilllegung von Wäldern darf keine Unterstützung erhalten“, so die Forderung des Präsidenten. „Wer Wälder aus der Nutzung nimmt, konterkariert den Klimaschutz und sorgt in der Zukunft für einen Mangel an Holz.“
Jetzt kommt es darauf an, dass diese Bundesinitiative schnell umgesetzt wird, damit die Unterstützung unbürokratisch zu den Waldbewirtschaftern kommt. Von der Marwitz: „Angesichts des Klimawandels und der anhaltenden Krise wird im Wald jede Art von Hilfe gebraucht.“
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Claire-Waldoff-Straße 7
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 3116676-20
Telefax: +49 (30) 3116676-29
http://www.waldeigentuemer.de