HYBRIT: Der weltweit erste fossilfreie Stahl wird geliefert

Im Juli hat SSAB Oxelösund erfolgreich den ersten Stahl gewalzt, der mit der innovativen HYBRIT-Technik hergestellt wurde. Das heißt, dass er zu 100 Prozent mit Wasserstoff anstelle von Kohle und Koks reduziert worden ist. Der Stahl wird nun an den ersten Kunden, die Volvo Group, geliefert.
„Wir freuen uns außerordentlich, dass unser gemeinsames HYBRIT-Projekt erneut einen entscheidenden Schritt vorwärts gemacht hat, indem es SSAB die Produktion des ersten fossilfreien Stahls und die Lieferung an dne Kunden ermöglicht hat“, erklärt Anna Borg, Präsidentin und CEO von Vattenfall. „Das beweist, wie Partnerschaften und Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung von Emissionen und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Elektrifizierung leisten, was dazu beiträgt, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen.“
„Die Industrie, insbesondere die Stahlindustrie, erzeugt große Emissionsmengen, ist aber auch ein wichtiger Teil der Lösung. Um den Wandel voranzutreiben und der weltweit erste fossilfreie Wohlfahrtsstaat Sozialstaat zu werden, ist die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Universitäten und dem öffentlichen Sektor von entscheidender Bedeutung. Die Zusammenarbeit von SSAB, LKAB und Vattenfall im Rahmen von HYBRIT treibt die Entwicklung der gesamten Branche voran und ist ein internationales Vorbild“, sagt Ibrahim Baylan, schwedischer Minister für Handel und Industrie.
„Der erste fossilfreie Stahl der Welt ist nicht nur ein großer Durchbruch für SSAB, sondern er beweist auch, dass Veränderungen möglich sind und die Klimaauswirkungen der globalen Stahlindustrie deutlich reduziert werden können. Wir hoffen, dass dies andere dazu inspirieren wird, das Tempo der Transformation zu beschleunigen“, sagt Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB.
„Dies ist ein entscheidender Meilenstein und ein wichtiger Schritt beim Aufbau einer vollständig fossilfreien Wertschöpfungskette von der Grube bis zum fertigen Stahl“, ergänzt Jan Moström, Präsident und CEO von LKAB. „Gemeinsam haben wir gezeigt, dass dies möglich ist, und wir werden unseren Weg fortsetzen. Durch die Industrialisierung der HYBRIT-Technik und den Übergang zur Herstellung von Eisenschwamm im industriellen Maßstab ermöglichen wir die Transformation der Stahlindustrie. Das ist die größte Leistung, die wir gemeinsam für die Umwelt erbringen können.“
SSAB, LKAB und Vattenfall haben 2016 die bahnbrechende Technik der Eisenherstellung mit Wasserstoff (HYBRIT, Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technology) entwickelt, um eine fossilfreie Eisen- und Stahlproduktion zu ermöglichen. Im Juni 2021 konnten die drei Unternehmen schließlich den ersten wasserstoffreduzierten Eisenschwamm präsentieren, der in der HYBRIT-Pilotanlage Luleå produziert wurde. Aus diesem neuartigen Eisenschwamm wurde jetzt der erste Stahl hergestellt, der auf dieser bahnbrechenden Technik basiert.
Ziel ist es, ab 2026 den Markt mit fossilfreiem Stahl zu beliefern und die Nutzung der Technik im industriellen Maßstab zu demonstrieren. Dank der HYBRIT-Technik wird SSAB die gesamten Kohlendioxidemissionen Schwedens um mindestens zehn Prozent und Finnlands um sieben Prozent reduzieren können.
FAKTEN: Das HYBRIT-Projekt
Vattenfall ist ein führendes europäisches Energieunternehmen im schwedischen Staatsbesitz, das seit mehr als 100 Jahren die Elektrifizierung der Industrie vorantreibt, Wohnungen und Häuser mit Energie versorgt und das tägliche Leben durch Innovationen und Kooperationen moderner gestaltet. Unser Ziel ist es, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. Deshalb treiben wir den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem voran. Wir haben rund 19.500 Mitarbeitende und sind überwiegend in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Großbritannien aktiv.
Vattenfall GmbH
Hildegard-Knef-Platz 2
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de