Per Fahrrad zu den Wildgänsen

Breaking News:
Userrating von Techconsult: CosmoShop ist beste Shopsoftware Deutschlands
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Die Infrastruktur hinter Windparks – Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
IJKT 2027 in Donaueschingen: Die Vorbereitungen für das Festival starten
Montag, Juli 21, 2025
Zeitgleich lädt Andreas Nees, Naturschutzwart des Landkreises Stade, zu einer etwa zweistündigen Radtour zu den Wildgänsen ein – natürlich unter Einhaltung der Abstandregeln. Die rund zehn Kilometer lange, ebene Strecke führt zu den Rastgebieten der nordischen Gäste im Naturschutzgebiet Hullen. Schon unterwegs haben die Teilnehmer an der Elbe freien Blick auf riesige Vogelschwärme. Es bietet sich ein einzigartiges Naturschauspiel, wenn am Horizont unzählige Gänse erscheinen und sich mit lauten Rufen auf den Wiesen und Weiden niederlassen. Hier erholen sich die Tiere in Gesellschaft von Pfeifenten, Zwerg- und Singschwänen von der langen Reise und der anstrengenden Brutzeit im hohen Norden. Mit viel Glück sind dort auch seltene Vogelarten wie Trauerschwäne, Silberreiher oder Seeadler zu sehen.
Nützlich sind wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk und, falls vorhanden, ein Fernglas. Bei extrem schlechtem Wetter fällt die Fahrt aus. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder Telefon 0 47 53 / 84 21 10.
Natureum – Niederelbe
Neuenhof 8
21730 Balje
Telefon: +49 (4753) 842110
Telefax: +49 (4753) 8193
http://www.natureum-niederelbe.de