Deutschlandstipendium 2021/2022: 40 Stipendien von 19 Förderern

In diesem Jahr haben sich 185 Studierenden für das Deutschlandstipendium beworben. Die 40 ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten haben am Mittwoch, 13.10.2021, aus den Händen von Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra ihre Förderurkunden erhalten. Das monatliche Stipendium in Höhe von 300 Euro verschafft den Studierenden mehr finanziellen Freiraum, um sich noch besser auf das Studium konzentrieren zu können.
In seinem Grußwort an die Anwesenden zollte Mudra den Stipendiatinnen und Stipendiaten großen Respekt und betonte, wie wichtig es sei, Menschen zu unterstützen, die trotz gesellschaftlichen Engagements und privater Herausforderungen ihr Studium mit viel Leistungsbereitschaft stemmten. „Das Deutschlandstipendium ist ein sehr gutes Instrument, um die Stipendiatinnen und Stipendiaten weiter in ihrem Tun zu bestärken“, so der Präsident.
Seinen Dank richtete Hochschulpräsident Mudra auch im Namen der Stipendiatinnen und Stipendiaten ausdrücklich an die Förderer für das Engagement und die zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel: „Ohne Sie wäre das Deutschlandstipendium nicht denkbar. Schließlich sind Sie es, die das Stipendium mit 150 Euro monatlich unterstützen und so zusammen mit 150 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung den Gesamtbetrag von 300 Euro bereitstellen“, machte Mudra klar.
Erfreulicherweise wächst die Riege der Förderer an der HWG LU stetig. So unterstützen dieses Jahr 19 Sponsoren die Studierenden:
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten sowohl die Stipendiatinnen und Stipendiaten als auch die anwesenden Förderer die Möglichkeit, sich in einem ersten Gespräch auszutauschen. Diese wurde sehr rege wahrgenommen. Bei Sekt und leckeren Häppchen konnten die Ausgezeichneten auch gemeinsam mit Familienangehörigen und Freunden ihr Deutschlandstipendium feiern.
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de