STW MobilTron: Die elektrische Mobile Arbeitsmaschine

Breaking News:
Zum Europatag am 9. Mai: Europa wirkt – für die Menschen in der Region Hannover
Neue Social-Audio-App CampfireFM feiert Launch auf dem OMR Festival
LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung
Power failure safety: DC UPS emergency power solution protects SlidingDoor access system by Wanzl
Container statt Diensthandy: Produktivität und Datenschutz verbessern
Mittwoch, Mai 7, 2025
Netzwerken und Informieren
„Wir definieren gemeinsam mit unseren Partnern das Trendthema für das jeweilige Mobiltron-Seminar. Dieses Jahr steht die Elektrifizierung mobiler Arbeitsmaschinen im Fokus. Dies betrifft jedoch nicht nur den Antrieb, sondern die Vorträge beleuchten alle Komponenten wie Stecker, Steuerungen, etc. bis hin zur Batterielade-Infrastruktur. Wir wollen unseren Kunden und Zulieferern eine Plattform bieten, auf der sie sich über neueste Trends und Entwicklungen informieren können. Natürlich haben sie darüber hinaus auf dem Mobiltron auch die Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen.“, erläutert Hans Wiedemann, Leiter Marketing bei STW, die Intention des Events.
Vom Zulieferer bis zum Betreiber
Zu den Vortragenden zählten Vertreter von Maschinenherstellern wie AGCO Fendt, von Forschungsstellen wie der TU Dresden oder dem Fraunhofer IVI bis hin zu Zulieferern aus allen relevanten Bereichen der E-Mobility. Auch Betreiber von Elektrofahrzeugen, z.B. aus der Logistikbranche, konnten ihre Erfahrungen teilen.
Insgesamt nahmen knapp 80 Teilnehmer am Mobiltron teil, das STW seit 1999 regelmäßig veranstaltet. Ein gemeinsames Dinner, Kaffee- und Mittagspausen lieferten ausreichend Gelegenheit das Netzwerk rund um die E-Mobility auszubauen.
Das STW-Portfolio wird sich auf der SPS IPC Drives in Nürnberg vom 24. bis 26. November in Halle 7, Stand 150, begutachten lassen. Im Zentrum des Messeauftritts wird unter anderem die interACT Display-Generation, eine neue Steuerung der ESX-Familie und Zentralelektriken stehen. Für den Antrieb elektrischer Arbeitsmaschinen wird das Konzept des STW powerMELA Batterie-Management-Systems BMS zu sehen sein.
Von Peter Becker
(STW) Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 9505-0
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.stw-mm.com