Mensa Reichenbachstraße heißt jetzt Mensa Matrix

Udo Lehmann, kommissarischer Geschäftsführer des Studentenwerks Dresden, der den Preisträgern gratulierte, erklärte: „Mensa-Namenswettbewerbe haben im Studentenwerk Dresden eine Tradition. Für die Mehrheit der 20 Mensen und 8 Cafeterien wurden auf diesem Wege originelle Namen gefunden. Mensen sind nicht nur für die Versorgung der Studierenden und Bediensteten der Hochschulen von Bedeutung, sie sind auch beliebte Kommunikationspunkte am Campus und tragen zur Identifikation mit dem Studienort bei.“
(*Der Begriff „mensen“ geht auf den Slogan „lieber mensen gehen!“ der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Dresden zurück.)
Weitere Informationen zur Mensa Matrix
https://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/details-mensa-matrix.html
Das Studentenwerk Dresden beschäftigt mehr als 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut mehr als 42.000 Studierende von sieben Hochschulen und einer Staatlichen Studienakademie in Dresden, Zittau und Görlitz. Das Leistungsspektrum umfasst die Studienfinanzierung, Verpflegung in Mensen und Cafeterien, Wohnheim-Bewirtschaftung, Kulturförderung und internationale Austausche. Darüber hinaus gibt es eine Sozial- und Rechtsberatung, Psychosoziale Beratungsstelle, zwei Kindertageseinrichtungen, eine Kinder-Kurzzeitbetreuung und Beratung für Studierende mit Kind.
Das Studentenwerk Dresden wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Studentenwerk Dresden
Fritz-Löffler-Str. 18
1069 Dresden
Telefon: +49 (351) 4697-50
Telefax: +49 (351) 4718154
http://www.studentenwerk-dresden.de/