Rolls-Royce unterzeichnet Vertrag mit Air bp über nachhaltigen Luftfahrtkraftstoff für Triebwerkstests

Breaking News:
Samstag, Mai 10, 2025
Die Vereinbarung stellt sicher, dass der Treibstoff für Triebwerkstests an den Rolls‑Royce Standorten Dahlewitz bei Berlin (Deutschland) sowie Derby und Bristol (Großbritannien), zu zehn Prozent aus nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) besteht.
Der nachhaltige Kraftstoff wird in erster Linie aus abfallbasierten, nachhaltigen Rohstoffen wie gebrauchten Speiseölen gewonnen und von Air bp mit konventionellem Flugzeugtreibstoff gemischt. Die Lieferungen werden in diesem Sommer beginnen und der SAF-Anteil von zehn Prozent wird sich auf etwa drei Millionen Liter pro Jahr belaufen.
Weiterhin wird Air bp den Treibstoff für den Erstlauf des Rolls-Royce UltraFan®-Demonstratortriebwerks liefern, der noch in diesem Jahr mit 100 Prozent SAF stattfinden wird. Der UltraFan wird neue Maßstäbe für die Nachhaltigkeit in der Luftfahrt setzen, indem er die Treibstoffeffizienz verbessert und zu 100 Prozent mit SAF kompatibel sein wird. Der Demonstrator wird das größte Flugtriebwerk der Welt sein.
Chris Cholerton, President – Civil Aerospace, Rolls-Royce, sagte: "Mit dieser Vereinbarung kommen wir unserer Verpflichtung nach, bis zum Jahr 2023 einen 10-prozentigen Anteil an nachhaltigen Kraftstoffen für Test- und Entwicklungszwecke zu verwenden. Wir wollen die Verwendung von SAF in der gesamten Luftfahrtindustrie vorantreiben, und diese Vereinbarung ist ein Beispiel für die Art von festen Zusagen, die Kraftstoffhersteller benötigen, um kontinuierliche in die Produktion investieren zu können.“
"Ich bin stolz und gespannt darauf, den UltraFan auf unserem hochmodernen Prüfstand in Derby zum ersten Mal mit 100 Prozent SAF laufen zu sehen und damit ein neues Kapitel in der nachhaltigen Luftfahrt zu schreiben."
Andreea Moyes, Direktorin für Nachhaltigkeit bei Air bp, sagte: "Wir freuen uns, Rolls-Royce bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Im Zuge der Umstellung von bp hin zu einem integrierten Energieunternehmen nutzen wir unser Know-how bei der Beschaffung von erneuerbaren Rohstoffen, der SAF-Produktion, der Logistik und der Belieferung von Endkunden. Unser Ziel ist es, der Dekarbonisierungspartner der Luftfahrtindustrie zu sein, und wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Finanzierbarkeit von SAF zu fördern und so die weltweite Luftfahrt bei der Verwirklichung ihrer Emissionsziele zu unterstützen."
An den drei genannten Rolls-Royce Kompetenzzentren werden Triebwerke für verschiedene Luftfahrtsektoren getestet – Dahlewitz bei Berlin testet im Schwerpunkt Antriebe für die Geschäftsluftfahrt, Derby Großtriebwerke für die zivile Luftfahrt und Bristol Antriebe für den Verteidigungsbereich. Die Triebwerke der Pearl-, EJ 200- und Trent-Familien werden vor der Auslieferung an die Kunden routinemäßig getestet, und es werden auch regelmäßig Entwicklungstests durchgeführt.
Rolls-Royce hat sich bereits verpflichtet, bis 2023 sicherzustellen, dass alle Trent- und Business-Aviation-Triebwerke zu 100 Prozent SAF-kompatibel sind. Diese Triebwerke sind bereits zertifiziert und für den Betrieb mit einer 50-prozentigen SAF-Mischung mit fossilen Flugtreibstoffen bereit.
Über Air bp und den Kraftstoff für Rolls-Royce
Über UltraFan
1. Rolls-Royce ist Vorreiter bei Antriebs- und Energielösungen, die die Gesellschaft verbinden, antreiben und schützen. Wir haben uns verpflichtet, bis 2030 Klimaneutralität in unserem Betrieb (Produkttests ausgenommen) zu erreichen und sind 2020 der UN-Kampagne "Race to Zero" beigetreten. Damit unterstreichen wir unser Ziel, die Sektoren, in denen wir tätig sind, entscheidend dabei zu unterstützen, bis 2050 klimaneutral zu werden.
2. Rolls-Royce hat Kunden in mehr als 150 Ländern, darunter mehr als 400 Flug- und Leasinggesellschaften, 160 Streitkräfte und Marinekunden sowie mehr als 5.000 Energie- und Kernenergiekunden.
3. Der Jahresumsatz betrug im Jahr 2021 10,95 Milliarden Pfund bei einem operativen Gewinn von 414 Millionen Pfund und wir investierten 1,18 Milliarden Pfund in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus unterstützen wir ein globales Netzwerk von 28 University Technology Centres, durch die Rolls-Royce-Ingenieure unmittelbar an wissenschaftlicher Spitzenforschung teilhaben.
4. Rolls-Royce Holdings plc ist ein börsennotiertes Unternehmen (LSE:RR., ADR: RYCEY, LEI: 213800EC7997ZBLZJH69).
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Eschenweg 11
15827 Blankenfelde-Mahlow
Telefon: +49 (33708) 6-0
Telefax: +49 (33708) 6-3000
http://www.rolls-royce.com/deutschland/de/