secIT: G DATA stellt die Zukunft der Unter-nehmenssicherheit vor

Emotet, GandCrab und andere Schadprogramme verursachen bei Unternehmen Jahr für Jahr Millionenschäden. Oft sind Schadprogramme dabei getarnt. Hier schiebt G DATA mit DeepRay jetzt einen Riegel vor und ändert die Spielregeln: Dank der Machine-Learning-Technologie mit künstlicher Intelligenz sind Unternehmen und ihre Digitalisierungsprozesse wirkungsvoll geschützt.
Messehighlight: DeepRay-Technologie mit KI und Machine-Learning
Die Technologie ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit und schützt noch besser vor Schadprogrammen. Bei DeepRay kommt ein aus mehreren Perzeptren bestehendes neuronales Netz zum Einsatz. Dieses Netz arbeitet mit einem Algorithmus, der laufend durch adaptives Lernen und die über 30-jährige Erfahrung der G DATA-Malwareanalysten trainiert wird. Dabei werden ausführbare Dateien mit Hilfe verschiedener Merkmale überprüft. Wird die Datei als verdächtig eingestuft, erfolgt eine Tiefenanalyse im Speicher. Getarnte Schadprogramme können so zuverlässig erkannt werden.
Mehr Informationen zu DeepRay sind online erhältlich.
IT-Security-Dienstleistungen für Unternehmen
Ein Angriff auf ein Firmennetzwerk kann fatale Folgen haben – insbesondere, wenn Unternehmensdaten, zum Beispiel Kundenverzeichnisse oder Konstruktionspläne, davon betroffen sind. G DATA bietet ein umfangreiches und individuell maßgeschneidertes Dienstleistungsportfolio für Firmen an.
Weitere Messethemen von G DATA:
G DATA Messeprogramm auf der secIT by Heise
Auf der Messe informiert der deutsche IT-Security-Hersteller das Fachpublikum durch verschiedene Vorträge und Experten Talks und erklärt die aktuellen Angriffsmethoden der Cyberkriminellen und wie Unternehmen sich dagegen schützen können:
Mittwoch, 13. März 2019
Donnerstag, 14. März 2019
Gesprächstermine
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für einen Termin bei G DATA auf der secIT by Heise anzumelden, finden Interessierte unter: https://www.gdata.de/secit
Die G DATA Software AG hat ihren Sitz in Bochum, einem der europäischen Hotspots für Cyber Security. 1987 wurde hier die weltweit erste Antiviren Software entwickelt. G DATA gilt daher als Erfinder des AntiVirus. Heute sorgen über 500 Mitarbeiter für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Heimanwendern. Einzigartig dabei: Forschung und Software-Entwicklung erfolgen ausschließlich in Deutschland. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum, genauso wie das Trojan Horse Café, das Bistro und eigene Honigbienen.
G DATA bietet als Hersteller das mit Abstand beste IT-Security-Produkt und wird als CHAMPION vor allen anderen Herstellern bewertet – das bilanziert die PUR 2018 Studie der techconsult GmbH (eine Tochter des Heise Verlags) nach einer Befragung von 2.000 Anwendern von IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen.
IT-Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten: Stiftung Warentest überprüft regelmäßig Internet Security Software. In allen zehn Vergleichstests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA stets die beste Virenerkennung.
Mit der Aussage „Meine Daten bleiben in Deutschland“ garantiert G DATA, die von 90% des Deutschen Mittelstandes als wichtig oder sehr wichtig betrachtete Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland zu gewährleisten. Darüber hinaus hat G DATA bereits 2011 im Rahmen des TeleTrust-Vertrauenszeichens „IT Security made in Germany“ eine „No-Backdoor“ Garantie abgegeben. Die Produktpalette umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen sowie Sicherheitsdienstleistungen wie Incident Response, Analysen, Gutachten und Penetrationstests. G DATA Security-Lösungen sind weltweit erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen von G DATA, finden Sie unter www.gdata.de.
G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178 a
44708 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de