Das rückenfreundliche Büro – mit mehr Bewegung gegen Rückenschmerzen

Breaking News:
Sonntag, Juli 6, 2025
Eine weitere Möglichkeit, Bewegung in den Arbeitstag zu integrieren, sind höhenverstellbare Schreibtische. Denn auch der Wechsel zwischen sitzen und stehen entlastet den Rücken, beugt Fehlhaltungen und einseitigen Belastungen vor und steigert die Leistungsfähigkeit. Gerade Aufgaben wie E-Mails beantworten oder telefonieren lassen sich ebenso gut im Stehen erledigen, letzteres sogar im Gehen. Alternativ kann ein Stehpult zum Einsatz kommen, beispielsweise für Besprechungen. Das AGR-Gütesiegel tragen Schreibtische und Stehpulte von officeplus, Sedus sowie von VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken. Arbeitsplatzmatten und Aktivierungsboards sorgen an Stehtischen zusätzlich für Aktivität. Beim Stehen auf einem beweglichen Untergrund wird eine kaum spürbare Instabilität erzeugt, die den Körper zu Ausgleichsbewegungen anregt. Dieses Plus an Mikro- und Makrobewegungen fördert die Durchblutung, erhöht die Venenaktivität in den Beinen und aktivert den Stoffwechsel. AGR-geprüfte Produkte sind das Gymba und active office standing mat von aeris. Weitere Informationen unter www.agr-ev.de/bewegtes-stehen.
Das richtige Licht beugt Rückenschmerzen vor
Neben ausreichend Bewegung und ergonomischen Büromöbeln spielt auch das richtige Licht für die Rückengesundheit eine Rolle. Denn unzureichende und nicht an die Tätigkeit angepasste Beleuchtung führt nicht nur zu einer schnelleren Ermüdung der Augen, sondern auch zu Fehlhaltungen und damit zu Rückenschmerzen. Wichtigstes Merkmal rückenschonender Schreibtischleuchten sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten. Sowohl die Lichtintensität als auch Farbtemperaturen und Helligkeit müssen individuell anpassbar sein. Wichtig ist zudem eine gleichmäßige, blend- und schattenarme Ausleuchtung. Das AGR-Gütesiegel tragen Schreibtischleuchten der Firma Waldmann. Weitere Informationen unter www.agr-ev.de/schreibtischleuchten.
Bürokonzepte mit Gütesiegel
Die AGR hat nicht nur einzelne Büromöbel mit dem Gütesiegel zertifiziert, sondern auch gesamte Bürokonzepte. Im Zentrum des prämierten Konzepts „active office“ steht ein Bewegungsraum, der aus höhenverstellbaren Arbeitsflächen, dreidimensional beweglichen Sitzen und einer Bodenmatte mit 3D-Struktur besteht. Arbeit und Bewegung verschmelzen innerhalb dieses Bewegungsraumes miteinander. Entscheidend ist dabei, dass spontane Positionswechsel zu einem festen Bestandteil des Arbeitsprozesses werden. Ebenfalls AGR-zertifiziert ist das Konzept „Körperzentriert Arbeiten“ (KZA). Bei dieser Methode werden bildschirmgebundene Büroarbeitsplätze so gestaltet, dass sie den unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Ziel ist dabei, dass sich die Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und dadurch produktiver arbeiten. Grundlage des KZA ist eine Optimierung der Handlungsabläufe, wodurch Ermüdungserscheinungen und Schmerzen reduziert werden sollen. Die Hände stehen dabei im Mittelpunkt und alle Arbeitsgeräte werden körperzentriert in unmittelbarer Reichweite angeordnet.
Zertifizierte Konferenzraumkonzepte
Langes Sitzen ist nicht nur vor dem Bildschirm, sondern auch in Konferenz- und Besprechungsräumen ein Thema. Im Idealfall sollten deswegen diese Räume so ausgestattet werden, dass Wechselhaltungen spontan entstehen können und Bewegung eingefordert wird. Dies fördert die (Rücken-) Gesundheit sowie die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit. AGR-zertifizierte Konferenzraumkonzepte gibt es von den Herstellern Sedus sowie VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken. Weitere Informationen unter www.agr-ev.de/….
Kurz & bündig
Wer den Arbeitstag am Schreibtisch verbringt, leidet nicht selten unter schmerzhaften Verspannungen und Schmerzen im Rücken. Schuld ist meist stundenlanges, starres Sitzen. Mit ausreichend Bewegung auch im Büro, einem häufigen Wechsel zwischen sitzen und stehen sowie ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen lässt sich Rückenschmerzen jedoch effektiv entgegenwirken. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. weiß, worauf es ankommt und hat besonders rückenfreundliche Büromöbel wie Stühle, Tische und Stehpulte, Bürozubehör wie Lampen und Arbeitsplatzmatten sowie komplette Bürokonzepte mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet.
Über die AGR
Seit über 20 Jahren widmet sich die Aktion Gesunder Rücken der Prävention und Therapie der Volkskrankheit Rückenschmerzen. Wichtiger Teil der Arbeit ist die Vergabe des AGR-Gütesiegels „Geprüft & empfohlen“, mit dem besonders rückengerechte Alltagsgegenstände ausgezeichnet werden können. Weiterführende Informationen finden Sie online unter: www.ruecken-produkte.de
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Telefon: +49 (4761) 9263580
Telefax: +49 (4284) 9269991
http://www.agr-ev.de