Meilenstein in der Elektrifizierung bei Scania – Einführung der ersten kommerziellen Elektro-Lkw-Baureihe

Die kommerzielle Markteinführung der Elektro-Lkw-Baureihe von Scania ist ein Meilenstein für das Unternehmen, das als Wegbereiter den Übergang hin zu einem nachhaltigen Transportsystem vorantreibt. Der Einsatzbereich der Plug-in-Hybrid- oder vollelektrischen Fahrzeuge liegt zunächst bei Anwendungen für den städtischen Bereich.

Diese Markteinführung stellt einen bedeutenden Entwicklungsschritt für Scania dar. Sie stützt sich auf die nachweislichen Lkw-Erfolge des Unternehmens – bei Diesel betriebenen Fahrzeugen und jenen, die mit erneuerbaren Energien betriebenen werden. Scania wird seine Elektrofahrzeug-Baureihe in den kommenden Jahren für alle Anwendungen weiterentwickeln, einschließlich für den Fernverkehr und das Bausegment.

„Wir sind sehr stolz auf den Auftakt unseres Engagements für eine langfristige Elektrifizierung“, so Scania President und CEO Henrik Henriksson. „In den nächsten Jahren werden wir jährlich neue Elektrofahrzeuge für das gesamte Produktangebot auf den Markt bringen und sind bereits dabei, unsere Produktion auf dieses Ziel auszurichten. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass wir in wenigen Jahren auch Elektro-Lkw für den Fernverkehr einführen werden, die auf eine Schnellladung während der vorgeschriebenen 45-minütigen Ruhezeiten der Fahrer ausgelegt sind.“

Elektrofahrzeuge – attraktiv für fortschrittliche Kunden

Die Elektrifizierung der schweren Nutzfahrzeugflotte spielt auch bei der Erfüllung des Ziels, die Erderwärmung auf unter 1,5°C des Pariser Klimaschutzabkommens zu begrenzen, eine wichtige Rolle. Elektrofahrzeuge werden daher zunehmend attraktiver für fortschrittliche Kunden. In der Anfangsphase wird Scania daher in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit diesen zukunftsorientierten Kunden sowohl Hybrid- als auch vollelektrische Lkw entwickeln und bereitstellen.

Scania Lkw vollelektrisch

Der vollelektrische Lkw von Scania, der mit den Fahrerhäusern der L- und P-Baureihe angeboten wird, ist mit einem Batteriepack mit 165 – 300 kWh für den 230-kW-Elektromotor versehen. Dies entspricht ungefähr 310 PS. Kunden stehen entweder 5 oder 9 Batterien zur Auswahl, wobei letztere eine Reichweite von bis zu 250 km pro Ladung vorweisen können.

Scania Plug-in-Hybrid

Der Plug-in-Hybrid-Lkw von Scania ist ebenfalls für die Fahrerhäuser der L- und P-Baureihe verfügbar und bietet die Möglichkeit, eine lange Strecke im Verbrennungsmotor-Modus zurückzulegen oder bei Bedarf bis zu 60 km im Elektromodus zu fahren. Die Transportunternehmer können mit diesem Fahrzeug in Kombination mit erneuerbaren Energien ihre Klimaauswirkungen deutlich verringern.

Beide Technologien bauen auf das modulare System von Scania mit praxiserprobten Komponenten auf, die sich bereits in allen Bereichen der Scania Lkw-Baureihe bewährt haben und für ihre Langlebigkeit und Verlässlichkeit bekannt sind.

„Auch wenn Elektrofahrzeuge in mancherlei Hinsicht eine neue Technologie darstellen, haben wir alle denkbaren Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass auch hier dieselben unerschütterlichen Kriterien für die verfügbare Betriebszeit zur Anwendung kommen, wie bei unseren anderen Lkw“, sagt Anders Lampinen, Director, New Technologies. „Scania steht für höchste Qualität und das gilt selbstverständlich auch für unsere Elektrofahrzeuge.“

E-Lkw können zusätzlich zu den Stückgut- und temperaturgeführten Transporten auch mit verschiedenen Aufbauten eingesetzt werden, z. B. als Kipper, Abrollkipper, Betonmischer, Abfallsammelfahrzeug oder für den Einsatz als Feuerwehrfahrzeug.

„Es ist unsere Überzeugung, dass fortschrittliche Kunden großen Wert darauf legen, eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung hin zur Elektrifizierung einzunehmen, indem sie erste Maßnahmen umsetzen, um ihre Flotten zukunftssicher zu machen“, sagt Lampinen. „Die Umsetzung dieser neuen Technologie gibt gerade Transportunternehmen mit großen Flotten die Möglichkeit, frühzeitig Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Wir wissen auch, dass große Transportunternehmen an einer Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks interessiert sind.“

Geräuscharme Belieferung in Städten

Lkw werden sowohl vollelektrisch als auch in der Plug-in-Hybrid-Version eine wesentliche Rolle spielen, um die weltweit wachsende Anzahl an Stadtgebieten, die im Stadtzentrum eine Umweltzone haben, zu versorgen. Dort bieten sich auch Möglichkeiten für eine noch größere Auslastung der Fahrzeuge. Dank geräuscharmer Lieferungen ist es möglich, Transportdienstleistungen bis weit in die Nacht hinein sowie bereits früh am Morgen durchzuführen, wodurch Staus und Parkplatzschwierigkeiten vermieden werden können. Studien haben gezeigt, dass Lieferungen außerhalb der Stoßzeiten mehr als 30 Prozent schneller durchgeführt werden können als auf den gleichen Transportstrecken im Laufe des Tages. Dies kann zurückgeführt werden auf mehr Parkmöglichkeiten an den Lieferorten, weniger Wartezeiten, höhere Geschwindigkeiten und längere Grünphasen an Kreuzungen.

Scania BEV: optional mit 5 oder 9 Batterien

Der vollelektrische Lkw verfügt optional über 5 Batterien mit einer installierten Leistung von 165 kWh oder 9 Batterien mit einer entsprechenden Leistung von 300 kWh. Da kein Verbrennungsmotor mehr vorhanden ist, befindet sich eine Batterie im früheren Motortunnel, die verbleibenden 4 oder 8 Batterien sind entlang des Fahrgestells platziert.

Die Batterien können mithilfe eines Combined Charging System-Anschlusses (CCS) bequem mit 130 kW Gleichstrom geladen werden. Die Ladezeit beträgt weniger als 55 Minuten bei der Ausführung mit 5 Batterien und weniger als 100 Minuten bei der Ausführung mit 9 Batterien. Die Batterien werden mit Nutzbremsenergie auch während des Fahrens kontinuierlich aufgeladen.

Scania PHEV: mit 60 Kilometer elektrischer Reichweite

Da der Plug-in-Hybrid-Lkw auch über einen Verbrennungsmotor verfügt, bleibt weniger Platz für Batterien. Das Fahrzeug ist mit 3 Batterien mit einer installierten Leistung von 90 kWh für den 115-kW-Motor ausgestattet. Die Ladezeit von 0 auf 80 Prozent beträgt ca. 35 Minuten und die Batterien können zusätzlich zur Nutzbremsenergie auch beim Be- und Entladen aufgeladen werden. Der elektrische Antriebsstrang wird mit einem Verbrennungsmotor, der zwischen 280 und 360 PS liefert, kombiniert. Wenn ausschließlich der Elektromodus verwendet wird, beträgt die Reichweite 60 km.

Als Lkw-Fahrer die Zukunft mitgestalten

Beide Lkw bieten dank ihres Lautlos-Modus und der bemerkenswerten Beschleunigung der vollelektrischen Ausführung mit einem Drehmoment von 2.200 Nm ein ganz neues und inspirierendes Fahrerlebnis. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass es viele junge und auch erfahrene Fahrer gibt, die einerseits einen spürbaren Beitrag zu einem nachhaltigen Transportsystem leisten wollen, und andererseits auch die Möglichkeit nutzen möchten, zu den Ersten zu gehören, die diese Lkw der Zukunft fahren.“

Über die SCANIA DEUTSCHLAND GmbH

Scania gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Umstieg auf ein nachhaltiges Transportsystem voran. 2019 lieferten wir 91.700 Lkw, 7.800 Busse sowie 10.200 Industrie- und Marinemotoren an unsere Kunden aus. Der Umsatz betrug in Jahr 2019 mehr als 152 Milliarden SEK (mehr als 14,5 Milliarden Euro), wobei circa 20 Prozent davon auf Serviceleistungen entfielen.

Scania wurde 1891 gegründet und beschäftigt heute weltweit etwa 51.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Forschung und Entwicklung befinden sich in Schweden sowie an den Standorten Brasilien und Indien. Die Produktion findet in Europa, Lateinamerika und Asien statt, regionale Produktionszentren befinden sich in Afrika, Asien und Eurasien. Scania gehört zu TRATON SE.

Scania Deutschland verzeichnete 8.670 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2019 und damit einen Marktanteil von 12,9 Prozent.

Scania Österreich verzeichnete 1.328 neu zugelassene Scania Lkw im Jahr 2019 und damit einen Marktanteil von 17,3 Prozent.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SCANIA DEUTSCHLAND GmbH
August-Horch-Str. 10
56070 Koblenz
Telefon: +49 (261) 897-0
Telefax: +49 (261) 897-203
http://www.scania.de

Ansprechpartner:
Sibylle Krotky
Pressekontakt Scania Österreich
Telefon: +43 (2236) 3902-302
E-Mail: sibylle.krotky@scania.at
Lise Nielsen
Direktorin Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 (261) 897-7234
E-Mail: lise.nielsen@scania.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel