Vollversammlung beschließt Absenkung der Betriebsmittelrücklage

Breaking News:
Tauche ein in die lebendige Atmosphäre des größten Volksfestes der Welt
Digital vernetzt für bessere Diagnostik: PC3-AIDA bringt modernste Bildgebung nach Baden-Württemberg
Ostwestfälische Verlage gehen mit alfamedia in die digitale Offensive
Nachhaltige Wärmeversorgung auf der Kläranlage Silstedt – mit EnerHEAT Power-to-Heat-Technologie
Montag, Juli 7, 2025
Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in 2015 haben die Gremien der Handwerkskammer an einer noch transparenteren Darstellung aller Haushaltszahlen gearbeitet. So wurde seit dem Jahresabschluss 2015 die Betriebsmittelrücklage, neben den Investitionsrücklagen für beide Häuser stets getrennt und ausführlich ausgewiesen. Den delegierten Handwerkerinnen und Handwerkern wurde auch die Entwicklung der Betriebsmittelrücklage von 2015 (3.693.020 Euro) bis 2017 (3.099.074 Euro) aufgezeigt.
In Umsetzung eines verwaltungsgerichtlichen Verfahrens im vergangenen Jahr wurde die Senkung der Betriebsmittelrücklage, aufgrund einer wirtschaftlichen Haushaltsführung, auf 2.158.000 Euro beschlossen.
Die Vollversammlung hat somit eine Beitragsentlastung für die Mitgliedsbetriebe von 631.000 Euro beschlossen, die bei der Beitragsfestsetzung 2019 umgesetzt wird.
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de