"Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 04. Oktober 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Seminar stellt die allgemeinen Grundlagen für Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren speziell im Wasserrecht dar. Besonders berücksichtigt werden dabei, die Bezüge zum Recht der Umweltverträglichkeit und […]
Weiterlesen ...Autor: Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt
Rechtsschutz im Vergaberecht
„Rechtsschutz im Vergaberecht – ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte“ lautet der Titel eines Seminars, das am 03. November 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Das Vergaberecht ist von großer Komplexität gekennzeichnet, weshalb Vergabeverfahren zunehmend der Gefahr des Unterlaufens von Fehlern ausgesetzt sind. Dies gilt sowohl auf der […]
Weiterlesen ...Geotechnik
„Geotechnik in der kommunalen Tiefbaupraxis“ lautet der Titel eines Seminars, das am 24. Oktober 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Im kommunalen Tiefbau sind realistische Kenntnisse der Gegebenheiten im Untergrund immer unerlässlich, um fachgerechte Planungen und Leistungsausschreibungen erstellen zu können. Wenn seitens des Auftraggebers keine […]
Weiterlesen ...Schadstoffe beim Bauen im Bestand
"Schadstoffe beim Bauen im Bestand – Untersuchung, Bewertung, Ausschreibung, Sanierung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 30. März 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Beim Bauen im Bestand sind Schadstoffe zu untersuchen und zu bewerten, um ggf. schädliche Wirkungen auf die Nutzer und einen Sanierungsbedarf […]
Weiterlesen ...Geotechnik
„Geotechnik in der kommunalen Tiefbaupraxis“ lautet der Titel eines Seminars, das am 24. Oktober 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Im kommunalen Tiefbau sind realistische Kenntnisse der Gegebenheiten im Untergrund immer unerlässlich, um fachgerechte Planungen und Leistungsausschreibungen erstellen zu können. Wenn seitens des Auftraggebers keine […]
Weiterlesen ...Niederschlagswasserbeseitigung
„Niederschlagswasserbeseitigung – Durchführung und Refinanzierung der Kosten“ lautet der Titel des Seminars, welches am 13. Oktober 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Am 31.03.2013 ist das Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt auch in Bezug auf die Regelungen zur Niederschlagswasserbeseitigung erneut geändert worden. Gemeinden und Abwasserzweckverbände sehen […]
Weiterlesen ...Vergaberecht
„Vergaberecht – Vergaben rechtssicher durchführen“ lautet der Titel eines Seminars, das am 07. Juli 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Vergaberecht erfährt mit der Novelle im Jahr 2016 in Umsetzung EU-rechtlicher Vorgaben eine grundlegende Umstrukturierung und Änderung. Hier den Überblick zu behalten ist sowohl […]
Weiterlesen ...Betriebsbeauftragte für Abfall
„Betriebsbeauftragte für Abfall – Erwerb der Fachkunde gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 der AbfBeauftrV – Bundesweit staatlich anerkannter GRUNDLEHRGANG“ lautet der Titel des Fachseminar, welcher vom 28. Februar bis 04. März 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. In dem fünftägigen Seminar werden Grundzüge des KrWG, AbfBeauftrV […]
Weiterlesen ...Bio- und Grüngut-Verwertung
„Bio- und Grüngut-Verwertung – In Zusammenspiel mit Kreislaufwirtschaftsgesetz, BioAbfV, Düngerecht und TA Luft“ lautet der Titel eines Seminars, das am 18. Januar 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt. Gemäß § 11 KrWG sind Bioabfälle getrennt zu sammeln. Im Wesentlichen betrifft die Regelung also das in privaten Haushalten […]
Weiterlesen ...Sachkunde Fettabscheideranlagen für den Betrieb nach der DIN 4040-100:2016-12
"Sachkunde Fettabscheideranlagen für den Betrieb nach der DIN 4040-100:2016-12 und DIN EN 1825 – Nachweis für die Eigenüberwachung“ lautet der Titel des Seminars, das am 10. Oktober 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus gewerblichen und industriellen Betrieben stammende Öle und Fette pflanzlichen oder tierischen […]
Weiterlesen ...