Autor: Firma Institut für Wirtschaft und Umwelt

Biologische Abluftbehandlung

„Biologische Abluftbehandlung – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel des Seminars, welches am 06. Oktober 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Seit Jahrzehnten werden biologische Anlagen zur Abluftbehandlung eingesetzt. Insbesondere in kleinen und mittelständischen Betrieben stellen Biofilter eine kostengünstige und wartungsarme Lösung der betrieblichen Luftreinhaltung […]

Weiterlesen ...

Schallmessung und -beurteilung

"Schallmessung und -beurteilung – Grundlagen, Durchführung und Plausibilitätsprüfung“ lautet der Titel des Workshops, welcher am 05. Juli 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Messung und der Beurteilung von Geräuschen z. B. nach TA Lärm sowie Sportanlagenlärmschutzverordnung. Nach einer Einführung […]

Weiterlesen ...

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht

"Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht – Aktuelle und bevorstehende Änderungen und Neuerungen“ lautet der Titel des Seminars, das am 15. September 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen. In dem Seminar […]

Weiterlesen ...

Biodiversität

„Biodiversität – Hintergründe, Perspektiven und Erfordernisse“ lautet der Titel des Seminars, welches am 07. September 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit von Ökosystemen und biologischer Vielfalt ist […]

Weiterlesen ...

Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern

"Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 12. Juli 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Den Teilnehmern werden rechtliche und technische Grundkenntnisse zur Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung vermittelt. Neben den notwendigen […]

Weiterlesen ...

Der Geruch

„Geruch – Messung und Beseitigung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 05. September 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Gerüche sind ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens. Solange sie als unaufdringlich und angenehm empfunden werden, stellen sie kein Problem dar. Immer häufiger    treten jedoch durch […]

Weiterlesen ...

Die Gewerbeabfall-Verordnung

„Die Gewerbeabfall-Verordnung GewAbfV – inkl. Änderungen durch ErsatzbaustoffV“ lautet der Titel des Seminars, welches am 29. August 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 01.06.2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren sonstigen Verwertung ohne dies im KrWG für bestimmte Stoffströme […]

Weiterlesen ...

Die neue Selbstüberwachungsverordnung (SÜVO)

"Die neue Selbstüberwachungsverordnung (SÜVO)des Landes Sachsen-Anhalt“ lautet der Titel des Seminars, welches am 09. November 2021 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Aufgrund von bundesrechtlichen Änderungen, wie z.B. Änderungen der Abwasserverordnung, ist eine Novellierung der Eigenüberwachungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt notwendig geworden. Dem Wasserhaushaltsgesetz angepasst, sprechen wir nun […]

Weiterlesen ...

Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung

„Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung – Neuerungen im Immissionsschutzrecht“ lautet der Titel des Seminars, das am 05. April 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Staatlich anerkannter Fortbildungskurs gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Vorschriften der […]

Weiterlesen ...

Hochwasserschutz und Bauleitplanung

„Hochwasserschutz und Bauleitplanung – Rechtliche Vorgaben und Spielräume im WHG und im BauGB“ lautet der Titel eines Seminars, das am 04. April 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Vorbeugender Hochwasserschutz erweist sich als eine Querschnittsmaterie, die neben dem Wasserhaushaltsrecht das Recht der Raumordnung und Landesplanung, aber auch das Baurecht erfasst. […]

Weiterlesen ...