Autor: Firma WIKA Alexander Wiegand SE & Co.

Neuer Universal-Temperaturtransmitter mit Drift-Erkennung

Der neue Digital-Temperaturtransmitter Typ T38 von WIKA ermöglicht eine überaus flexible und stabile Temperaturmessung. Das Gerät bietet ein Maximum an Sensoranschlusskombinationen und eine neuartige Drift-Erkennung. Kopf- und Schienenversion sind in SIL- und diversen Ex-Ausführungen lieferbar. Der vollumfänglich nach IEC 61508 entwickelte Temperaturtransmitter ist für einen universellen Einsatz konzipiert. Anwender können mit ihm die Überwachung ihrer […]

Weiterlesen ...

Inline-Drucktransmitter zur Optimierung steriler Prozesse

Weniger Energieeinsatz, reduzierter Reinigungsaufwand und ein Plus an Sicherheit: Als Teil der Rohrleitung trägt der neue Inline-Drucktransmitter Typ DMSU22SA von WIKA dazu bei, sterile Prozesse in der Pharma- und Lebensmittelindustrie zu optimieren. Das Gerät kommuniziert via HART®-Protokoll und ist 3-A- und EHEDG-zugelassen. Herzstück des Transmitters ist ein elliptischer Rohrsensor mit Wheatstone’scher Messbrücke. Dessen Hygienic Design […]

Weiterlesen ...

Hygienic diaphragm seal system with IO-Link and switch function

For sterile processes in intelligent plant systems, WIKA has developed a new diaphragm seal system with IO-Link. The model DSSA11SA is also available with a switch function and on-site status indication. The 3-A and EHEDG-approved diaphragm seal system is extremely compact and therefore fits into almost any installation environment. It is adapted via a TriClamp® […]

Weiterlesen ...

Hygiene-Druckmittlersystem mit IO-Link und Schalterfunktion

Für Sterilprozesse in intelligenten Anlagensystemen hat WIKA ein neues Druckmittlersystem mit IO-Link entwickelt. Typ DSSA11SA ist zudem mit Schalterfunktion und Vor-Ort-Statusanzeige lieferbar. Das 3-A- und EHEDG-zugelassene Druckmittlersystem ist äußerst kompakt und passt daher in nahezu jede Einbauumgebung. Es wird über eine TriClamp®-Verbindung adaptiert. Sein Hygienic Design erfüllt die Anforderungen von CIP- und SIP-Prozessen. Die IO-Link-Ausführung des DSSA11SA […]

Weiterlesen ...

Gemeinsam in den Zukunftsmarkt: Joint Venture für haptische Sensorik

Mit einem Joint Venture wollen der Messtechnik-Hersteller WIKA und der Mechatronikkonzern Wittenstein sich den Zukunftsmarkt der haptischen Sensorik erschließen. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens Resense ist die Entwicklung, Produktion und Vermarktung miniaturisierter sechsachsiger Kraft-Drehmoment-Sensoren für die Industrie. WIKA beteiligt sich an dem Joint Venture mit seiner umfassenden Kompetenz in der High-Tech-Fertigung von Sensorik- und Chip-Komponenten. Hierbei steht […]

Weiterlesen ...

Digital pressure gauge for use in mobile service applications

The model CPG1200 digital pressure gauge enables convenient and flexible setting of operating pressures, readjusting pressure switches and carrying out pressure monitoring – for example leak testing during transport. The battery-operated CPG1200 has been designed specifically for use in mobile applications. Thanks to the durable plastic case and optional protective case cap, the instrument is […]

Weiterlesen ...

Digitalmanometer für den Einsatz in mobilen Service-Anwendungen

Das Digitalmanometer Typ CPG1200 ermöglicht es, komfortabel und flexibel Betriebsdrücke einzustellen, Druckschalter nachzustellen sowie Drucküberwachungen – beispielsweise bei Dichtheitsprüfung von Transportbehältern – durchzuführen. Das batteriebetriebene CPG1200 ist speziell ausgelegt für den Einsatz in mobilen Anwendungen. Dank langlebigem Kunststoffgehäuse und optionaler Gehäuseschutzkappe ist das Gerät robust und hält im Einsatz Erschütterungen sowie Schocks mühelos stand. Die […]

Weiterlesen ...

„Smart in sensing“: Neuer Claim unterstreicht die WIKA-Strategie

WIKA geht mit einem neuen Claim in die Zukunft. Er wurde bei der Hannover Messe erstmals in der Öffentlichkeit präsentiert. Mit „Smart in sensing“ unterstreicht die WIKA Gruppe die Unternehmensstrategie für die kommenden Jahre. Diese greift die Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischer Wandel auf, die viele Industriebranchen vor große Herausforderungen stellen, aber zugleich vielversprechende Wachstumspotenziale […]

Weiterlesen ...