Inhaltsübersicht Anforderungen der ISO 27001 (A.17) an die Notfallplanung Bestandteile eines Notfallplans Beispiele einer konkreten Umsetzung Arten und Funktionsweise von Ransomware Typische Verbreitungswege von Ransomware im Netzwerk Verhalten bei Detektion eines Angriffs Vorteile und Anwendung des Notfallplans Fragen und Antworten Kurzbeschreibung Die Vorbereitung und der Umgang mit IT‑Notfällen wie Ransomware-Angriffen ist aktuell bei vielen Unternehmen ein […]
Weiterlesen ...Monat: Juli 2022

GBTEC launches online academy for digital learning
On July 25, GBTEC Software AG, based in Bochum, Germany, launched a learning hub. With the new online academy, the BPM and GRC specialist is expanding its digital learning offering and improving further training opportunities for companies. The goal of the learning platform is to help those involved in the operational implementation of digitization understand […]
Weiterlesen ...
Yokogawa bringt Single Cellome System SS2000 in Europa auf den Markt -Einzelzell- und subzelluläre Probenahme der nächsten Generation
Das Single CellomeTM System SS2000 nutzt hochauflösende, mit einem konfokalen Mikroskop aufgenommene Bilder, um automatisch und präzise Proben von spezifischen Zellen und intrazellulären Komponenten zu sammeln. Das Single Cellome System SS2000 hat die CE-Kennzeichnung und die UKCA-Kennzeichnung erhalten. Entwicklungshintergrund Als kleinste Einheit aller Organismen können sich Zellen stark voneinander unterscheiden. Daher liegt der Schwerpunkt zunehmend […]
Weiterlesen ...DSGVO-konformes Löschen (Webinar | Online)
Inhaltsübersicht Erforderlichkeit eines Löschkonzepts und rechtlicher Hintergrund, beispielsweise Aufbewahrungs- und Löschfristen Herangehensweise zur Erstellung eines Löschkonzeptes und zur Implementierung von Löschroutinen Best Practice zur Strukturierung und zentrale Begriffe Pragmatische Einordnung relevanter DIN-Normen Technische Hinweise zur Umsetzung von Löschregeln, am Beispiel E-Mails Hinweise zum Umgang mit Backup- und Archivsystemen Hinweise zum Umgang mit involvierten Dienstleistern Fragen […]
Weiterlesen ...
Leichter Bluetooth-Kopfhörer „Spirit Pocket“ von Hama
Nervige Hausarbeit geht mit der richtigen Musik viel leichter von der Hand. Um dabei nicht immer unbedingt die komplette Wohnung zu beschallen, bieten sich In-Ear-Ohrhörer an. Wie etwa die neuen ultraleichten „Spirit Pocket“ von Hama. Diese verbinden sich kabellos per Bluetooth mit dem Smartphone und fallen mit je nur vier Gramm sprichwörtlich kaum ins Gewicht. […]
Weiterlesen ...
Gewitterwarnung bei den deutschen Zulieferern
Nachdem das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Vormonat sich laut ifo-Institut erstmals seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine leicht stabilisieren konnte, setzt sich der Abwärtstrend im Juli erneut fort. Mit einem Rückgang um 13,2 Saldenpunkten liegt das Geschäftsklima bei -9,6 Punkten. Dies markiert den niedrigsten Stand seit August 2020. Während der Rückgang bei der […]
Weiterlesen ...Neue Standardvertragsklauseln (Webinar | Online)
Inhaltsübersicht Standardvertragsklauseln – Eine kurze Einordnung und Begriffsbestimmung Die wichtigsten Inhalte der neuen SCC Pflichten der verantwortlichen Stellen Anwendungsbereich – Neue SCC schon wieder alt? Praxisbeispiele: Anwendung der verschiedenen Module Wie wird das Transfer Impact Assessment (TIA) bestmöglich und pragmatisch umgesetzt? Quo vadis SCC – Was ist von den Aufsichtsbehörden zu erwarten, was von der […]
Weiterlesen ...
DAM und TYPO3 – Ein starkes Team
Marketingabteilungen produzieren immer mehr kreative Inhalte, Dokumente, Videos und Bilder. Die Übersicht zu behalten und die Datenmengen auf den neuesten Stand zu bringen, ist für jeden Beteiligten eine große Herausforderung. Aus diesem Grund greifen immer mehr Unternehmen zu einer passenden Digital Asset Management-Lösung (DAM), um diese Inhalte professionell zu verwalten. Pixelboxx und eCentral besitzen die […]
Weiterlesen ...Auftragsverarbeitung kompakt (Webinar | Online)
Inhaltsübersicht Rechtlicher Hintergrund der Auftragsverarbeitung Abgrenzung zur Verantwortlichkeit und gemeinsamen Verantwortlichkeit Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis Der Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) in der Anwendung Typische Streitpunkte und Best‑Practices im AVV Überblick der neuen Standardvertragsklauseln (SCC‑Module) und Risikobewertung (Transfer Impact Assessment) Sonderkonstellationen wie Intercompany Agreements, Auftragsverarbeitung im Konzern Kurzbeschreibung In unserem Kleingruppenformat erwartet die Teilnehmenden ein intensiver Fach- […]
Weiterlesen ...
Sony Future Filmmaker Awards
Creo freut sich, den Start der Sony Future Filmmaker Awards bekannt geben zu können – eines großen neuen, jährlichen Award-Programms für Kurzfilme, das Filmschaffenden spannende Wege eröffnet, ihr kreatives Potenzial weiterzuentwickeln. Die von Sony gesponserten Awards möchten eine Bühne für frische, interessante Stimmen aus aller Welt bieten, die Geschichten aus neuen Perspektiven erzählen. Die Teilnahme […]
Weiterlesen ...