Monat: Mai 2018

Smart City auf der INTERGEO – Treffen Sie die Zukunft der Stadt

Smart City-Lösungen boomen – denn Städte aller Größenordnungen arbeiten derzeit daran, auch steigenden Bevölkerungszahlen attraktive zukunftsfähige Lebensräume liefern zu können. Die Herausforderungen in Verkehr, Energie und Umwelt, aber auch Bildung und Gesundheit sind enorm, die Lösungen stets individuell. Die INTERGEO misst dieser Entwicklung und dem rasant wachsenden Markt von Smart-City-Lösungen eine große Bedeutung bei. Das […]

Weiterlesen ...

7 Richtige, 90 Millionen Euro und 30 Grad

Einen Tag mal so richtig genießen – bei dem momentanen Sommerwetter braucht es dazu nicht viel. Mit den möglichen 90 Millionen Euro aus dem aktuellen Eurojackpot ließe sich an einem sonnigen Traumtag jedoch noch so einiges mehr erleben: Ein nicht ganz ernst gemeinter Plan für den oder die möglichen Gewinner… Haferflocken und Magerquark? Das war […]

Weiterlesen ...

Missbrauch wird zur Ware: Fachkonferenz

  Einladung zum Pressegespräch anlässlich des Fachtags "Die Pubertät, das Netz und der Missbrauch" in den Räumen von Innocence in Danger e.V. am Freitag, 01. Juni 2018 um 10.00 Uhr "Missbrauch wird zur Ware: Die Epidemie von Missbrauchsabbildungen traumatisiert Opfer – und gefährdet die Integrität des Netzes", sagt Julia von Weiler, Vorstand von Innocence in […]

Weiterlesen ...

Tanzen was das Zeug hält

Der August ist der Monat der Eventhighlights in der Vierländerregion Bodensee. Der 5 Sterne Campingpark Gitzenweiler Hof in Lindau ist für seine einzigartigen und modernen Events bekannt. So auch diesen August mit dem Event „GITZ&Tanz“. Hier dreht sich der ganze Tag rund um Schwingende Hüften. Am 04. August 2018 bietet der Gitzenweiler Hof zusammen mit […]

Weiterlesen ...

Was bringt die neue VDI-Richtlinie 3985

Im Juni 2018 erscheint die neue VDI 3985 über Grundsätze für Planung, Ausführung und Abnahme von KWK-Anlagen. Die neue VDI-Richtlinie 3985 löst die aus dem Jahre 2004 stammende Richtlinie ab. Dabei richtet die VDI-Richtlinie 3985 ihren Fokus auf Verbrennungskraftmaschinen (Verbrennungsmotoren und Gasturbinen) ab einer Brennstoffleistung von 70 kW. Fragestellungen rund um die VDI 3985 Welche Inhalte […]

Weiterlesen ...

Fort- und Weiterbildung für Tanzpädagogen – DBfT Seminarprogramm 2018/2019

Ab Oktober 2018 bietet der DBfT wieder ein vielfältiges Seminarprogramm an den Standorten Dortmund, München und Mannheim an. Die Seminare werden durch internationale Dozenten durchgeführt und bieten ein pädagogisch wichtiges Rüstzeug für unterschiedliche Fächer des künstlerischen Tanzes. Angeboten werden praktische sowie theoretische Kurseinheiten. Im Rahmen der Reihe „Hochschulen stellen sich vor“ wird der Besuch der […]

Weiterlesen ...

Darf auch mal durchdrehen – Multitalent SKB

Der moderne, innovative Maschinenbau zielt auf verringernde Außenmasse und höherem Leistungspotential der Baukomponenten. Immer kompaktere Antriebselemente, mit maximaler Leistungsdichte werden gefordert. Aber auch der Sicherheitsaspekt, wie z.B. Kollisionsschutz bei Maschinencrash, gewinnt weiter aufgrund der zunehmenden Automatisierung und Dynamisierung an Bedeutung. Mit dem Typ SKB hat JAKOB Antriebstechnik eine Sicherheitskupplungsgeneration zur Überlastbegrenzung bzw. Kollisionsschutz für indirekte […]

Weiterlesen ...

DataVision gewinnt SINUS Award

Am Donnerstag, den 12. April 2018 durften Jörg Döring (Leiter der Abteilung Medientechnik bei der DataVision) und Peter Brinkmeyer (Gebietsverkaufsleiter Hessen/Rheinland-Pfalz der DataVision), den Sinus Award für die Systemintegration im Rahmen der Prolight + Sound Messe in Frankfurt entgegennehmen. Für die Konzeption, AV-Planung und Programmierung wurden die Planungsgesellschaften Hartmann, Mathias u. Partner, sowie die Realtime […]

Weiterlesen ...

Entscheidungshilfe für MS-Erkrankte: Verständliche unabhängige Patienteninformationen zu 4 Immuntherapeutika von DMSG und KKNMS vorgelegt

Nachvollziehbare, verständliche und neutrale Patienteninformationen über Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken der Wirkstoffe Alemtuzumab, Teriflunomid, Cladribin und Dimethylfumarat, die zur Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassen sind, haben der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) jetzt in Form von sogenannten Patientenhandbüchern vorgelegt. Die handlichen Broschüren sollen MS-Erkrankte dabei unterstützen, […]

Weiterlesen ...