Monat: Januar 2019

Chrom ist nicht verboten!

Die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) ist ausgesprochen komplex. Nicht selten führt sie zu Verwirrung, Missverständnissen und diffusen Befürchtungen. Manchmal wird diese Unübersichtlichkeit auch für spezielle Interessen ausgenutzt. In diesem Zusammenhang stellt der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) klar: Chrom ist nicht verboten! Ein prominentes Beispiel, um das sich viele […]

Weiterlesen ...

Pöppelmann erhält pro-K Award

Das Lohner Kunststoffunternehmen Pöppelmann ist für seinen blauen Pflanztopf der Serie PÖPPELMANN blue® vom pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte Kunststoff e. V. ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung in Frankfurt am Main nahmen der TEKU®-Verkaufsleiter für den deutschsprachigen Raum und die Benelux-Länder, Arno Zerhusen, und Technologiescout Benjamin Kampmann vom Pöppelmann-Innovationsmanagement den pro-K Award 2019 entgegen. Mit […]

Weiterlesen ...

PowerForce: Hebeband aus Hochleistungsfasern

Hebebänder werden üblicherweise aus herkömmlichem Polyester gefertigt. SpanSet geht mit PowerForce nun einen neuen Weg. Erstmals verwendet das Unternehmen aus Übach-Palenberg für ein Hebeband das besonders schnitt- und abriebfeste Hochmolekulare Polyethylen (HMPE). Der augenscheinlichste Vorteil der Hochleistungsfaser: Das PowerForce Hebeband benötigt bei scharfen Kanten mit einem Radius von nur zwei Millimetern keinen zusätzlichen Schutz. Ab […]

Weiterlesen ...

Servicestudie: Mobilfunkshops 2019

Ob gewünschter Tarifwechsel oder ein neues Smartphone – die Filialen der großen Mobilfunkanbieter sind für Kunden eine wichtige Anlaufstelle. Der Service ist in den Shops zwar insgesamt gut, doch Kunden werden nicht immer individuell genug beraten. Und auch beim Angebot zeigen sich Schwachstellen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im […]

Weiterlesen ...

Ein akuter Bandscheibenvorfall

Nach einem Blick auf das MRT-Bild ist für den Arzt die Diagnose klar: Ein Bandscheibenvorfall, der operiert werden muss. Doch Petra Lange* hört auf ihr Bauchgefühl und wendet sich an einen weiteren Orthopäden. Ihre Hartnäckigkeit wird belohnt. Die Behandlung von Dr. Martin Buchholz, niedergelassener Orthopäde aus Hamburg, hat ihre Schmerzen erfolgreich gelindert, ganz ohne operativen […]

Weiterlesen ...

Digitalisierung und Prozessoptimierung bei der Warenauslieferung

Bei der Auslieferung von Waren und Gütern kommt der Prozessoptimierung und Prozessdigitalisierung eine immer größere Bedeutung zu. Die Dokumentation mit Stift und Papier ist fehleranfällig und kostet Zeit. Eine weitaus bessere Lösung stellt eine mobile Softwarelösung für die Ablieferscannung mit MDE dar. „COSYS MDE Ablieferscannung“ aus dem Bereich des COSYS Transport Managements begleitet Sie durch […]

Weiterlesen ...

SFC Energy erhält Folgeauftrag der Bundeswehr für portables SFC Energienetzwerk mit Brennstoffzelle

Beschaffungsbehörde BAAINBw der Bundeswehr stattet weitere Bundeswehr-Einheiten mit dem bewährten tragbaren Energienetzwerk mit JENNY 600S und Powermanager PM3G von SFC Energy aus. Volumen des Folgeauftrags: EUR 1,4 Mio. Auftrag wurde noch im 4. Quartal 2018 ausgeliefert und ergebniswirksam Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen […]

Weiterlesen ...

Therapiemethoden zur Schmerzbehandlung und Neuro-Rehabilitation

Die nicht-invasive transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) wird seit 10 Jahren zur Behandlung verschiedener Schmerzsyndrome und zur Unterstützung rehabilitativer Maßnahmen beforscht und gilt als gut-verträgliche, schmerzfrei Behandlungsmethode. Das Gehirn wird dabei durch zwei am Kopf angelegte Elektroden mit Gleichstrom stimuliert. Dadurch Erregbarkeit und Aktivität der Gehirnneuronen in die gewünschte Richtung moduliert werden. tDCS kann die Wirkung etablierter […]

Weiterlesen ...

Der AvD auf dem 57. Verkehrsgerichtstag in Goslar

. Punktereform ändert nichts am komplizierten System Strafrecht für automatisiertes Fahren kommt zu früh AvD lehnt Fahrverbote in deutschen Städten ab Auf dem Verkehrsgerichtstag (VGT) Ende Januar in Goslar (29. bis 31. Januar) verhandeln und diskutieren rund 2000 Experten aus den Bereichen Recht und Verkehr aktuelle Probleme und Fragen der individuellen Mobilität. Der Automobilclub von […]

Weiterlesen ...

Ein Intensivseminar zum Thema Messkonzepte

Viele private und gewerbliche Stromnutzer erzeugen ihren Strom inzwischen selbst. Dabei rückt auch der Einsatz von Stromspeichern immer mehr in den Vordergrund. Das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn die technischen, administrativen und gesetzlichen Vorgaben sind nicht nur sehr komplex, sondern werden auch oft novelliert. Aus diesem Grund bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ein Intensivseminar […]

Weiterlesen ...