Basistraining zu GDP Gesetzliche Regelungen zu GDP und GMPAnforderungen an das PersonalQualitätsmanagementsystem im GDP UmfeldGDP Guidelines Arzneimittel und WirkstoffeAktuelle Entwicklungen GMP und GDPGood Distribution Practice tritt mehr und mehr in den Vordergrund. Lieferketten werden durch verschiedene Aspekte, wie z.B. Outsourcing, in vielen Fällen komplexer. Somit kommt dem Transport und der Distribution eine immer höher werdende […]
Weiterlesen ...Monat: Mai 2022
GMP Spezialtraining (Schulung | Wiesbaden)
.Spezialtraining, 31.01.-01.02.2023 in Wiesbaden Erfahren Sie locker und praxisnah die GMP-Welt in unserer PTS Map. PTS Map: Eine ganze GMP-Welt in der PharmafabrikGMP-Kenntnisse praxisnah präsentiertMit Erfahrungsbericht aus Inspektionen GMP-KenntnisseSie erfahren praxisnah eine ausführliche und breit gefächerte Darstellung der GMP-Kenntnisse, die als Gute Herstellungspraxis bezeichnet werden. Dieses Basistraining präsentiert die nationalen (AMWHV Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung) und […]
Weiterlesen ...Webinar: Software und Apps als Medizinprodukt, 19.10.2022 (Webinar | Online)
Software und Apps als Medizinprodukte: Webinar mit neuen MDR Regeln Wann gelten Software oder Apps als Medizinprodukte?Wie sind Software und Apps reguliert?Was gilt es bei der Entwicklung von Software und Apps zu beachten? Basiswissen Medizinische SoftwareSchon vor der Einführung der MDR 2017/745 waren Software und Apps weit verbreitet und finden vermehrt Einsatz bei der Steuerung, […]
Weiterlesen ...Experte für Pharmazie, 21.-23.03.2023 in Unna (hybrid) (Schulung | Unna)
Eine Studienreise durch die Pharmazie für Nicht-Pharmazeuten Praxisbezogener Überblick über die pharmazeutischen Bereiche eines UnternehmensThemen: Forschung, Entwicklung, Präklinik, Klinik, Pharmazeutische Technologie, Zulassung, Herstellung, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Life Cycle ManagementMit freiwilliger Abschlussprüfung unter Hochschulbedingungen Kleines Pharmaziestudium mit ZertifikatAm Ende dieses Intensivtrainings kennen Sie die Möglichkeiten der Pharmazie, aber auch die Anforderungen, die an ein pharmazeutisches Produkt gestellt […]
Weiterlesen ...Experte für GMP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation (Schulung | Unna)
.Intensivtraining, 31.01.-02.02.2023 in Unna bei Dortmund Werden Sie zum Auditor für die Pharma- und Wirkstoffindustrie. Ausbildung für GMP Auditoren in 3 unabhängigen ModulenPlanung, Durchführung, Auswertung eines AuditsKommunikation allgemein und im AuditAnforderungen an den AuditorZertifizierung mit Abschlussprüfung Qualifizierung von AuditorenDie Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und […]
Weiterlesen ...Salz als Wärmespeicher: Vattenfall-Kooperation mit SaltX künftig in Schweden
Drei Jahre lang hat Vattenfall im Berliner Heizkraftwerk Reuter erprobt, inwieweit sich überschüssige Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern lässt. Nach wichtiger Pionierarbeit zieht das Projekt jetzt nach Schweden um – und soll dort weiter in Richtung Marktreife gebracht werden. Die Herausforderung ist bekannt: Während Strom und Wärme aus Wind und Sonne nur […]
Weiterlesen ...Basis: Excel-Auswerteblätter im Labor, 19.10.2022 in Unna bei Dortmund (hybrid) (Schulung | Dortmund)
Erläuterung der Anforderungen an den Umgang und die Validierung von Auswerteblättern Sicherer Umgang mit Excel-Auswerteblättern im GMP-Labor Excel im LaborAn vielen Arbeitsplätzen im GMP-Labor sind Daten in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel einzugeben oder über Schnittstellen einzulesen. Diese Daten und der Umgang dieser Daten unterliegen den gesetzlichen Anforderungen der GMP-Regelwerke. BasistrainingDieses Basistraining ist keine Excel-Schulung. Sie erfahren, […]
Weiterlesen ...Experte für GMP-Auditing: Sicher Auditieren, 14.-15.03.2023 in Unna (hybrid) (Schulung | Unna)
Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen Ausbildung für GMP Auditoren in 3 unabhängigen ModulenRisikobasierte Festlegung von AuditsAuditgespräche führen, Auditberichte schreibenFindings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulierenKonflikte im Audit und Abschlussgespräch vermeiden unb deeskalieren Findings klassifizierenDie Klassifizierung von Findings erfordert ein breites Spektrum an Erfahrungen, denn immer wieder ist ein Finding von der Beurteilung der […]
Weiterlesen ...Intensiv: FvP Fachtechnisch verantwortliche Person (Schulung | Olten)
.Intensivtraining, 13.-14.12.2022 in CH-Olten Behördliche Inspektionspraxis und Haftungsfragen für FvPs Relevante Änderungen des HMGs und der AMBVBehördliche InspektionspraxisHaftungsfragen für FvPsManagen typischer Konflikte einer FvPStellenbeschreibung einer FvP (QP) Kenntnisse für eine FvPIm Intensivtraining erhalten Sie aus behördlicher Sicht einen umfassenden Überblick über Ihre Aufgaben und Ihre Verantwortung als FvP. Sie erfahren die Grundlagen des Haftungsrechtes, um […]
Weiterlesen ...Künstlersozialkasse: Entlastungszuschuss kommt
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, dankt, dass in der gestrigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses seine Forderung aufgegriffen wurde, die Künstlersozialkasse mit einem weiteren Entlastungszuschuss zu stabilisieren. Herzlichen Dank an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages im Haushaltsausschuss und an Arbeitsminister Hubertus Heil MdB, die sich gemeinsam für diese wichtige kulturpolitische Maßnahme eingesetzt haben. Vorgesehen ist […]
Weiterlesen ...