Monat: Juni 2018

Oberlindenhock: Linie 1 zeitweise unterbrochen

Wegen des Oberlindenhocks ist die Stadtbahnlinie 1 am 29. und 30. Juni sowie am 1. Juli jeweils zwischen 20.01 Uhr und 00.25 Uhr zwischen dem Bertoldsbrunnen und dem Schwabentor unterbrochen. Der Abschnitt zwischen Schwabentor und Bertoldsbrunnen muss in dieser Zeit zu Fuß zurückgelegt werden. Die Freiburger Verkehrs AG bittet alle Fahrgäste einzukalkulieren, dass der Fußweg […]

Weiterlesen ...

Sonderfahrten zu Max Giesinger und Sunrise Avenue

Zum Open Air Konzert von Max Giesinger und Sunrise Avenue am kommenden Freitag, 29. Juni, auf dem Messegelände setzt die Freiburger Verkehrs AG zwischen 15.13 Uhr und 18.33 Uhr auf der Strecke „Bissierstraße“ – „Rathaus im Stühlinger“, „Technische Fakultät“ Sonderfahrzeuge ein, sodass ab „Rathaus im Stühlinger“ Richtung Messe ein Fünf-Minuten Takt entsteht. Nach Konzertende werden […]

Weiterlesen ...

Der All-Gas-Sensor ES1-AG: Für bessere Luft in Innenräumen

Schlechte Luft in Innenräumen wird zunehmend zum Problem, da Gebäude und Wohnungen heute immer besser isoliert sind. Eine bessere Isolierung spart Heizenergie, verhindert aber gleichzeitig den notwendigen Luftaustausch. Dieser ist wichtig, um potenziell gefährliche Gase zu beseitigen, die von Reinigungsmitteln, Lösemitteln, Teppichen bzw. Bodenbelägen und vielen anderen Quellen herrühren können. Beispielsweise gelten die meisten Gase […]

Weiterlesen ...

Asphaltarbeiten: Linie 32 in Waltershofen am Sonntag nur bis „Schutternstraße“

Am kommenden Sonntag, den 1. Juni,  können die Busse der Linie 32 wegen Asphaltierungsarbeiten im Bereich des neuen Kreisverkehrs in Waltershofen nur bis ‚Waltershofen Schutternstraße‘ fahren. Die Haltestellen ‚Waltershofen Ochsen‘ und ‚Waltershofen Weiher‘ müssen wegen der Bauarbeiten entfallen. Opfingen–St. Nikolaus wird ab der Haltestelle ‚Opfingen Rathaus‘ mit einer Linientaxiverbindung angedient. Die Abfahrtszeiten an den Haltestellen […]

Weiterlesen ...

E4T – Der flache optische Miniatur-Drehgeber mit einer Auflösung von bis zu 500 Impulsen pro Umdrehung

Mit seiner Kombination aus geringem Formfaktor und Auflösungen von bis zu 500 Impulsen pro Umdrehung (CPR) lässt sich der E4T ideal in medizinischen und anderen Anwendungen wie Türsteuerungen einsetzen, bei denen ein geringer Platzbedarf eine Rolle spielt und zuverlässige Angaben hinsichtlich Position und Geschwindigkeit unverzichtbar sind. Mit seinen geringen Gehäuseabmessungen eignet sich der Drehgeber für […]

Weiterlesen ...

Vitalpilze helfen wirksam bei Erkrankungen

In der nachhaltigen Behandlung von Krankheiten spielen alternative Therapieformen eine immer größere Rolle. Gerade die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) findet hier zunehmend Beachtung. Ihre Wirksamkeit ist mittlerweile durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt. Ein Teilgebiet der TCM ist die Anwendung von Vitalpilzen. Diese sind auch unter den Bezeichnungen „medizinisch wirksame Pilze“ oder „Heilpilze“ bekannt. Sie werden […]

Weiterlesen ...

Pewatron bietet einzigartigen 4-achsigen Neigungssensor SCA3300-D01

Pewatron bietet über seinem technischen Vertrieb den 4-achsigen Neigungssensor SCA3300-D01 von Murata mit digitalem Ausgang (SPI-Schnittstelle) an. Der Sensor basiert auf Murata’s kapazitiver 3D-MEMS Automotive Digital Plattform nach dem Automotive-Standard AEC-Q100. Nur durch das patentierte 4-achsige Design der Messzelle ist diese aufsehenerregende Selbstüberwachung der 3-achsigen Messwerte ( XYZ ) möglich.  Der sehr schockfeste Sensor bietet […]

Weiterlesen ...

Leistungsstarke inertiale Messeinheit

Die DMU30 ist eine bahnbrechende und ITAR-freie hochgenaue MEMS-IMU, die eine Alternative zu teureren Faserkreisel-IMUs darstellt. Sie ist für den Einsatz in Kartierung besonders geeignet.  Eine auf dem PEWATRON Stand vorgeführte Anwendung zeigt, wie mithilfe multipler Drehungen, der echte Norden präzise ermittelt wird. Die DMU30 basiert auf dem aktuellen Modell des induktiven MEMS-Resonanzkreisels VSG3QMAX und […]

Weiterlesen ...

Neue Baureihe hochpräziser Stromsensoren

Pewatron AG lanciert die neueste Reihe von Präzisions-Stromsensoren der KIFHY-1 Serie.  Sie sind in komplett isolierter Struktur aufgebaut und konzipiert für die Montage auf Leiterplatten.  Die Sensoren mit unipolarer Versorgungsspannung eignen sich für die Messung von Gleichstrom, Wechselstrom und Impulsströmen.  4 Sensoren von 6 bis 50 A Die Baureihe KIFHY-1 besteht aus 4 Sensoren mit […]

Weiterlesen ...

MAD100 VON P-DUKE: Neue Stromversorgungen für die Medizinaltechnik

Pewatron AG lanciert eine neue Baureihe von AC/DC-Medizinnetzteilen des renommierten Herstellers P-Duke – mit geregelter Ausgangsspannung von je nach Typ 12, 15, 18, 24, 28, 36 oder 48 V, doppeltem MOPP-Schutz und verstärkter Isolation zum Primärkreis (4000 VAC).  Sicherheit für Patienten und Bedienpersonal An medizinische elektrische Geräte werden besonders hohe technische Anforderungen gestellt. Um die […]

Weiterlesen ...