Autor: Firma ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft

Digitalisierung: Ecovis entwickelt neue Lernprogramme

Das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis hat den Zuschlag für das Forschungsprojekt KODIMA bekommen. es untersucht digitalisierte Arbeitsprozesse bei Steuerberatern und gestaltet sie neu. KODIMA heißt „Kompetenzen von MitarbeiterInnen in der digitalisierten Arbeitswelt“. An dem Verbundprojekt arbeiten verschiedene Partner. Wie verändern sich die Arbeitsbedingungen in Steuerkanzleien durch die Digitalisierung? Was heißt Digitalisierung für die […]

Weiterlesen ...

Existenzgründung: Lass dich ruhig nieder!

Nach der Facharztausbildung stehen Ärzten zahlreiche Möglichkeiten offen. Wir stellen die unterschiedlichen Optionen mit Vor- und Nachteilen dar. Für eine wirtschaftlich erfolgreiche Vollzeittätigkeit ist in aller Regel ein voller Versor-gungsauftrag und damit eine volle Vertragsarztzulassung erforderlich. In den meisten Regionen stellen gesetzlich Versicherte das Gros der Patienten. Einnahmen aus der Be-handlung von Privatpatienten spielen eine […]

Weiterlesen ...

Grundlagen des Datenschutzes: Ein Datenschutzbeauftragter in der Arztpraxis

Die EU-Datenschutzgrundverordnung bringt eine massive Veränderung für Arztpraxen mit sich. Ab Mai 2018 müssen Ärzte häufig einen Datenschutzbeauf-tragten benennen. Bislang war nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) die Bestellung eines Daten-schutzbeauftragten in einer Arztpraxis nur in seltenen Ausnahmefällen gesetzlich erfor-derlich. Dies wird sich ab 25. Mai 2018 jedoch grundlegend ändern. Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten ist in Deutschland […]

Weiterlesen ...

Top-Karrierechancen: Ecovis erzielt Spitzenplatz

Das Beratungsunternehmen für den Mittelstand Ecovis wurde bei der Studie „Top-Karrierechancen“ mit der höchsten Punktzahl in der Kategorie „Wirtschaftsprüfer/Steuerberater“ ausgezeichnet. Das Magazin Focus hat das Ergebnis der Studie im November veröffentlicht. 100 Punkte hat das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis bei der Studie „Top-Karrierechancen“ erzielt. In der Kategorie „Wirtschaftsprüfer/Steuerberater“ hat es damit den Spitzenplatz […]

Weiterlesen ...

Stiftung Ecovis & friends: Freude und Vertrauen schenken

Auf Geschenke verzichten, um anderen zu helfen – auch in diesem Jahr haben viele die Stiftung Ecovis & friends unterstützt. Anstatt Geschenke für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hilfsbedürftigen etwas Gutes tun? In den vergangenen zwei Jahren haben Ecovis-Kanzleien dies getan. Sie haben für die Stiftung Ecovis & friends gespendet – und das kommt gut an. Gute […]

Weiterlesen ...

Steuerfahndung: Wenn es an der Praxistür klingelt

Die Ermittlungsbehörden haben für die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität aufgerüstet und machen auch vor Heilberuflern nicht halt. Die Steuerfahndungsstellen der Finanzämter sowie Polizei und Staatsanwaltschaft sind heute weit qualifizierter als noch vor wenigen Jahren. An speziellen Fachschulen wird Personal aus-und weitergebildet. Schwerpunktstaatsanwaltschaften, Sonderdezernen-ten und Abteilungen bei den Ermittlungsbehörden wurden eingerichtet. Die Zusammenarbeit mit Rechnungshöfen und die […]

Weiterlesen ...

Betriebskosten: Ärger mit dem Mieter vermeiden

Bei der Vermietung von Wohnimmobilien kommt es immer wieder zu Streitigkeiten rund um die Abrechnung der Betriebskosten. Ulrich Schlamminger, Rechtsanwalt bei Ecovis in Weiden, erläutert, worauf Eigentümer achten sollten. Herr Schlamminger, welche Betriebskosten muss der Mieter tragen und wie kann der Eigentümer das klar vertraglich regeln? Der Vermieter darf nur Kosten abrechnen, die er im […]

Weiterlesen ...

Für Unternehmerpaare wichtig: Mit einem Ehevertrag ins gemeinsame Leben starten

Gleichgeschlechtliche Paare dürfen seit dem 1. Oktober 2017 heiraten. Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Selbstständige sollten sich vor dem Gang zum Standesamt über die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen einer Ehe Gedanken machen. Das auf den Mittelstand spezialisierte Unternehmen Ecovis erklärt, warum. In einer Ehe ist die Zugewinngemeinschaft der gesetzliche Güterstand. Die Güter der Partner bleiben getrennt. […]

Weiterlesen ...