Das Erschließen neuer Potenziale in der Supply Chain nimmt aktuell einen immer höheren Stellenwert ein. Ein Grund ist die höhere Abhängigkeit der Gesamtperformance von der Auslegung einzelner Prozessbereiche in der Kette Lieferant-Fabrik-Kunde. Ein anderer Grund ist die i.d.R. immer noch ungenügende Auslegung der einzelnen Prozessbereiche auf die geforderte Produktivität und Flexibilität. Wenn hier wesentliche Verbesserungen […]
Weiterlesen ...Monat: Januar 2020

Allianz-Studie enthüllt: Cybercrime Sicherheitsrisiko Nummer 1
Ein Kommentar von Marc Schieder, CIO von DRACOON Anfang der Woche stellte die Tochter des Versicherungskonzerns Allianz, AGCS (Allianz Global Corporate & Specialty) ihr neues „Risikobarometer“ vor. Dieses erscheint zum neunten Mal in Folge – Grundlage ist eine Befragung unter mehr als 2.700 Risikoexperten aus über 100 Ländern bezüglich der wichtigsten Bedrohungen für Unternehmen. Die […]
Weiterlesen ...
Das Team von schrottabholung Mülheim an der Ruhr ist Ihr zuverlässiger Dienstleister
Tatsächlich sind in den Kellern wahre Schätze verborgen, die nur darauf warten, nach einer entsprechenden Sortierung eine Wiederverwendung zu finden. Die Schrottabholung Mülheim an der Ruhr ist nicht nur auf das Abholen von Schrott, sondern auch auf den Schrottankauf spezialisiert. Nach einer entsprechenden Terminabsprache holt die Schrottabholung Mülheim an der Ruhr das Altmetall direkt beim […]
Weiterlesen ...
Corsa-e zu Hause laden: Opel und inno2grid starten Kooperation
Aus einer Hand: inno2grid übernimmt Einbau- und Wartungsservice der Wallbox Für alle E-Modelle: Opel-Wallboxen für neuen Corsa-e und Grandland X Plug-in-Hybrid Ganz nah dran: Kunden profitieren von deutschlandweitem Experten-Netzwerk Opel Corsa-e oder Grandland X Plug-in-Hybrid kaufen, die passende Wallbox aussuchen und elektrisch durchstarten. Um die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten, hat Opel eine neue Kooperation mit inno2grid abgeschlossen. […]
Weiterlesen ...
MPDV ist jetzt Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance
Wenn es nach den rund 40 Mitgliedern der Open Industry 4.0 Alliance (www.openindustry4.com) geht, dann sollen zukünftig mindestens 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory die gleiche Sprache sprechen. Die Mitglieder der Allianz setzen sich für ein offenes Ökosystem ein und verpflichten sich, die Interoperabilität zwischen Systemen zu gewährleisten. So soll sichergestellt werden, dass […]
Weiterlesen ...
Höchste Brandschutzklasse für BLO-Line-Monitore
Die Distec GmbH – einer der führenden deutschen Spezialisten für TFT-Flachbildschirme und Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen – bietet ihre bewährten Brandlast-optimierten Monitore jetzt auch als neue BLO-Line in der höchst möglichen Brandschutzklasse A1-s1,d0 nach DIN EN 13501-1:2019-05 an. Die Monitore gibt es in den Größen von 24 bis 65 Zoll und optional auch […]
Weiterlesen ...
Was viele Führungskräfte fast zur Verzweiflung treibt: Die Mitarbeiter sind „veränderungsresistent“
Der Grund, weshalb viele Mitarbeiter schwer dazu zu bewegen sind, etwas zu verändern, liegt oft genug an etwas eigentlich Positivem: Die Mitarbeiter sind zufrieden mit dem Status quo. Das ist schön für sie – aber schlecht für die Führungskräfte, die für gewöhnlich einen guten Grund haben, unzufrieden zu sein. Nicht mit den Mitarbeitern, außer was […]
Weiterlesen ...Fit für die Zukunft: Die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung wird 50 (Pressetermin | Frankfurt am Main)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, als bundesweit erste Lehreinrichtung ihrer Art wurde die Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung (damals: „für ärztliche Fortbildung“) der Landesärztekammer Hessen 1970 in Bad Nauheim ins Leben gerufen. Bis heute steht sie für hohe Qualität einer werbefreien ärztlichen Fortbildung ohne ökonomische Einflussnahme. Wir laden Sie herzlich […]
Weiterlesen ...
Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt
Am 1. Februar 2020 tritt Dr. Michael Köster seinen Dienst als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen an: In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, vertritt er das Lehrgebiet „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“. Vor seinem Ruf war er zehn Jahre lang in der Konstruktion und Kinematik-Entwicklung schnelllaufender Verpackungsmaschinen bei der Verdener Firma Focke & […]
Weiterlesen ...
Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt
Am 1. Februar 2020 tritt Dr. Michael Köster seinen Dienst als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen an: In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, vertritt er das Lehrgebiet „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“. Vor seinem Ruf war er zehn Jahre lang in der Konstruktion und Kinematik-Entwicklung schnelllaufender Verpackungsmaschinen bei der Verdener Firma Focke & […]
Weiterlesen ...