Monat: Juni 2018

Pewatron bietet einzigartigen Service für Ultraschall OEM-Flowmeter

Pewatron ermöglicht Kunden die Möglichkeit der kostenoptimierten kundenspezifischen Lösung ihrer flüssigkeitsbasierten Durchfluss-Messaufgabe, um eine systemoptimierte Verwendung von z.B. Kühlmitteln, Brauchwasser, etc. zu erreichen. Gleichzeitig bietet dieser Service die Chance auf eine Kostenoptimierung sowie die Schonung von Ressourcen. In Zusammenarbeit mit seinem auf Ultraschall spezialisierten Lieferanten SonoQ GmbH bietet Pewatron kundenspezifische Qualifizierung, Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer […]

Weiterlesen ...

Kundenspezifische Durchflusssensoren: Perfekt auf Ihr Produkt angepasst und integriert

Pewatron ist seit über 25 Jahren Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Wahl des richtigen Drucksensors geht. Viele Messaufgaben lassen sich sowohl mit einem Druck- als auch mit einem Durchflusssensor realisieren. Welche Lösung jeweils die beste ist, entscheiden vor allem die Umgebungsbedingungen wie z.B. Staub, die Möglichkeit eines Offset-Abgleichs und weitere Einflussfaktoren. Pewatron berät seine […]

Weiterlesen ...

Der potentiometrische Sauerstoff-Messwertgeber PZA-MC

In Anwendungen in kontrollierter Atmosphäre (CA), bei denen das Resultat bestimmter Prozesse vom Sauerstoffgehalt in der Prozessumgebung (normalerweise eine abgedichtete Kammer) abhängt, ist es wichtig, dass Sauerstoffkonzentrationen zuverlässig gemessen werden. In der additiven Herstellung von 3D-Metallwerkteilen beispielsweise ist die Kontrolle der Sauerstoff-Restwerte im ppm-Bereich essenziell, damit 3D-Metallstrukturen zum Beispiel aus Titan oder Aluminium die erforderlichen […]

Weiterlesen ...

Fujikura A-Serie (AG2, AP2, AG4, AP4)

Piezoresistive MEMS Drucksensoren haben bekanntlich den Effekt dass sie über längere Zeit, aus Technologischen Gründen, einen Offset Drift aufweisen. Um die beste Performance zu erreichen, sollte deshalb der Offset nach der Bestückung und je nach Applikation über den Produktlebenszyklus neu abgeglichen werden. In manchen Applikation ist dies kein Problem. In einem bestimmten Betriebszustand ist der […]

Weiterlesen ...

Ausgezeichnet! Innovation Lab der REHAU Gruppe unter den besten Digitallaboren Deutschlands

Allein in Deutschland gibt es über 150 Innovationseinheiten großer Konzerne, die die Digitalisierung der Unternehmen vorantreiben sollen. Doch was machen sie genau und wie kann man ihren Erfolg messen? Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ nahm gemeinsam mit der Strategie-und Managementberatung „Infront Consulting“ einen Großteil der Labore unter die Lupe und bewertete sie nach acht Kriterien. UNLIMITED X, […]

Weiterlesen ...

Fujikura A-Serie (AG2, AP2, AG4, AP4): Gute Medienverträglichkeit dank spezieller Konstruktion

Es gibt viele Applikationen für die die meisten auf dem Markt erhältlichen piezoresistiven MEMS Drucksensoren nicht geeignet sind. Ein gutes Beispiel sind Pneumatik Anwendungen. Bei der Pneumatik ist immer ein bisschen Öl im Spiel, was die meisten MEMS Drucksensoren nicht auf Dauer vertragen. Die Wheatstone-Brücke und auch die Bondstellen werden angegriffen und der Sensor fällt […]

Weiterlesen ...

Kundenspezifische Drucksensoren und Transmitter: Massgeschneiderte Lösungen lohnen sich öfter als gedacht

Passen Sie nicht Ihr Produkt einem Standardsensor an – wir passen unsere Drucksensoren an Ihr Produkt an und stimmen diese perfekt auf Ihre Applikation ab. Sei es eine Messzelle mit erhöhter Anforderung an die mechanische Schnittstelle oder auch nur eine definierte Kabellänge oder ein spezieller Steckverbinder bei einem Transmitter. Individuelle Lösungen haben viele Vorteile: Die […]

Weiterlesen ...

Wechseljahre: Ganz entspannt durch „heiße Zeiten“

Ab etwa Mitte 40 geht es los. Die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone lässt nach und läutet damit die Wechseljahre (Klimakterium) ein. Der Körper der Frau beginnt sich nun von der fruchtbaren auf die unfruchtbare Phase umzustellen. Früher war diese Zeit meist mit der Furcht vor gravierenden Beschwerden sowie der Angst vor Attraktivitäts- und Vitalitätsverlust verbunden. […]

Weiterlesen ...

Weitere Maßnahmen zur Sicherung von Vermögenswerten für die insolventen deutschen P&R Gesellschaften erfolgreich – Insolvenzverfahren werden voraussichtlich noch im Juli eröffnet – Anleger erhalten dann Mitteilung zur Forderungsanmeldung

. – Rechtsanwalt Dr. Michael Jaffé Vorläufiger Insolvenzverwalter der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, Grünwald, der P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, Grünwald, sowie der P&R Transport-Container GmbH, Grünwald – Rechtsanwalt Dr. Philip Heinke Vorläufiger Insolvenzverwalter der P&R Container Leasing GmbH, Grünwald, sowie der P&R AG, Grünwald – Weitere Maßnahmen zur Sicherung von Vermögenswerten für die insolventen […]

Weiterlesen ...

Think PPM Hamburg – Der Expertenaustausch zum Thema Projekt Portfolio Management

„Projekt Portfolio Management im Wandel“Was passiert heute mit dem PPM in „agilen“ & „digitalen“ Zeiten? Wie reagieren wir darauf? Was klappt, was würden wir anders machen und wie unterstützt unsere Software? Freuen Sie sich auf den Impuls Vortrag von Max Zuber – Head Project Portfolio Management and Coach  –  UBS Zürich sowie auf individuelle Workshops zu Ihren […]

Weiterlesen ...