Monat: Februar 2020

Neue Schloß Broich-Beleuchtung im Dunkeln erleben

Die neuen LED-Lichtinstallationen im Schloß Broich lassen den Schlosshof in einem neuen Licht erstrahlen. Damit die Beleuchtung von Interessierten im Dunkeln begutachtet werden kann, erweitert die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) die Öffnungszeiten des Hofes: Vom 20. Februar bis 27. März bleiben die Tore donnerstags und freitags bis 22 Uhr geöffnet. Seit dem erfolgreichen […]

Weiterlesen ...

Legendär wie das Thermalwasser: Bad Füssings neue Erlebniswelten für alle Sinne

Entschleunigung ist die wirkungsvolle „Medizin“ gegen Stress. Bad Füssing in Niederbayern geht jetzt ganz besondere Wege, seinen Gästen vor oder nach dem Bad im weltbekannten Heilwasser die Hektik des Alltags vergessen zu lassen: mit Erlebniswelten für alle Sinne und wohltuenden Inseln der Entspannung zwischen den legendären Thermen. Bereits eine Woche Aufenthalt in der Bad Füssinger […]

Weiterlesen ...

Inklusive Schule in Modulbauweise

Die Janusz-Korczak-Schule stellt die einzige Förderschule im Kreis Heinsberg dar. Mit dem Schwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ richtet sich das pädagogische Konzept an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-10, die bei ihrem persönlichen Werdegang, der beruflichen Eingliederung und schließlich einer selbständigen Lebensgestaltung unterstützt werden sollen. Um bestmöglich auf unterschiedlichste Lernsituationen eingehen zu können, bedarf es […]

Weiterlesen ...

„Wunderland Rock Legends“ Vol. 2 am 21. März mit Pre-Party (Unterhaltung / Freizeit | Kalkar)

Stand 14.03.2020 Abgesagt:Leider müssen aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation auch die „Wunderland Rock Legends“ (ursprünglich geplant für Samstag, 21. März) abgesagt werden. Wir richten uns hierbei nach dem neuen Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen, dass Messen und Events unter 1.000 Teilnehmern bis auf weiteres untersagt sind. ———————————————————————- Luftgitarre raus, […]

Weiterlesen ...

Marcus Gerlach neuer Divisionsleiter Hardparts

Mit Wirkung zum 1. Februar 2020 hat Marcus Gerlach (48) als CEO die Leitung der Division Hardparts von Rheinmetall Automotive übernommen. Er folgt auf Helmut Freiermuth, der sich neuen Aufgaben außerhalb der Unterneh­mensgruppe widmen wird. Marcus Gerlach gehört dem Rheinmetall-Konzern seit 1999 an. Nach verschiedenen kaufmännischen Funktionen im In- und Ausland war Gerlach als Geschäftsführer […]

Weiterlesen ...

Für die Ewigkeit bewahren – oder ab in den Reißwolf?

Im Artikel „Hunderte von Jahren Firmengeschichte – wo fangen wir an?“  haben wir erläutert, welche Rolle unser Startworkshop in unserer Zusammenarbeit mit Kunden spielt. Aber wie geht es im Anschluss weiter? Welches Material gibt es? Als Erstes sichten wir die in den Unternehmen aufbewahrten Unterlagen. Nun geht es „ans Eingemachte“ – wir verschaffen uns einen […]

Weiterlesen ...

Klassische Stadtrundfahrt

Klassiker bewähren sich immer wieder: Die klassische Stadtrundfahrt der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) steuert sämtliche Highlights in Mülheim an der Ruhr an. Wetterunabhängig können Interessierte gemütlich im Bus sitzend am Sonntag, 1. März, ab 11 Uhr beliebte Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Ob Schloss, Schleuseninsel oder Kirchenhügel: Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf dieser Tour […]

Weiterlesen ...

PNE Übernahmeangebot durch 4initia unterstützt

Beim im Januar abgeschlossenen freiwilligen Übernahmeangebot durch die Morgan Stanley Infrastructure Partners (MSIP) für Aktien der PNE AG übernahm das Berliner Ingenieurbüro 4initia GmbH die technische Due Diligence der deutschen Pipeline an Windparks und Windprojekten. Im Ergebnis des Angebotes ist MSIP nunmehr mit insgesamt ca. 40 % der größte Einzelaktionär der PNE AG. 4initia hat bei […]

Weiterlesen ...

Den Abschwung für den Aufschwung nutzen

Meldungen über ein „Minus im Auftragseingang“ oder „zurückhaltende Marktprognosen“ für die eine oder andere Branche kursieren immer wieder und verunsichern Fertigungsunternehmen auf Ihrem Weg zur Smart Factory. Dabei können gerade Zeiten des Abschwungs ideal für die Digitale Transformation genutzt werden. Von den Vorzügen eines antizyklischen Verhaltens lernt man bereits im BWL-Unterricht vieler weiterführender Schulen. Dort […]

Weiterlesen ...

AR im Architekturbereich: Mit neuem Occlusion Feature verschmelzen reale und digitale Welt wie nie zuvor

Völlig neue Perspektiven bietet das innovative Occlusion Feature beim Einsatz von Augmented Reality (AR): Bei der so genannten erweiterten Realität verschmilzt die reale Welt mit digitalen Objekten. Bereits seit einigen Jahren können virtuelle Objekte, wie zum Beispiel ein Kamin oder Computer, mit AR in einem Raum platziert werden. Dabei wurde aber immer eine Schwachstelle sichtbar: […]

Weiterlesen ...